Oberlausitzer Ansichten, Texte und historische Abbildungen

eBook: Oberlausitzer Ansichten, Texte und historische Abbildungen

Sachbuch

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Die Oberlausitz ist eine Region voller Geschichte, Tradition und Eigenheiten – und die Mundart, die hier seit Jahrhunderten gepflegt wird, ist ein unverzichtbarer Teil davon. Dieses Buch widmet sich in beeindruckender Weise genau diesem Schatz: der Oberlausitzer Mundart. Es lädt Sie zu einer Reise in die Vergangenheit ein. Emil Eichhorn verbindet darin seine einfühlsamen Gedichte in Oberlausitzer Mundart mit kostbaren historischen Postkarten aus den Jahren 1910 bis 1930. Diese Bilder lockern nicht nur die Lektüre auf, sondern lassen zugleich die Kultur und Lebensweise der einfachen Menschen jener Zeit lebendig werden. Eine Besonderheit stellen außerdem eigene Federzeichnungen des Dichters dar, die liebevoll gezeichneten Landschaften, Gebäude und Orte, die ihm besonders am Herzen lagen. Einige dieser Werke sind im Buch enthalten und verleihen den Texten einen ganz persönlichen Charakter. Auf diese Art entsteht eine einzigartige Verbindung von Dichtung, Bildkunst und Heimatgeschichte, die Erinnerungen weckt und neugierig auf die Oberlausitz macht.


Über den Autor

Rainer Werner, geboren am 28. Juni 1963 in Dresden-Loschwitz, ist ein Großneffe von Emil Eichhorn. „Über Generationen hinweg bewahrte die Familie zahlreiche unveröffentlichte Arbeiten Emils auf. Diese Sammlung wurde, nach Sichtung und Auswahl, von den Erben für dieses Buch zur Verfügung gestellt. Ihnen gilt mein besonderer Dank, denn erst durch sie ermöglicht sich diese Publikation, welche erstmals ein Gesamtwerk von Emil Eichhorns Arbeiten zeigt. Es vereint seine Schriften, Mundartdichtungen, Bilder und unbekannte Dokumente.“

Produkt Details

Verlag: tredition GmbH

Genre: Sachbuch

Sprache: German

Umfang: 261 Seiten

Größe: 28,3 MB

ISBN: 9783384742964

Veröffentlichung: