Ein kleiner Fürst und eine kleine blaue Sirene
Über das eBook
Modernes Märchen über einen jungen Mann, der seine geliebte Heimat verlässt, um die Welt zu entdecken und die Liebe zu finden, ohne an die Folgen zu denken.
Es war einmal in noch nicht ganz so alten Zeiten ein kleines Königreich am Mittelmeer, in dem man glücklich gelebt hat.
In diesem kleinen Land wurde in einem Frühjahr in einer Fürstenfamilie ein Junge geboren. Er war der einzige Sohn der Familie und war lange erwartet worden.
Als er alt genug war, wurde er mit seinem alten Lehrer zu der Oase des Wissens geschickt, damit er dort alle lernt, was er für sein Leben benötigt. Auf dem Weg zu der Oase hatte er viele außergewöhnliche Erlebnisse und Begegnungen.
Eine davon war die Begegnung mit der Fee der Weisheit, die ihm eine sehr lange Reise in ein unbekanntes Land vorhersagte, die all seine Kräfte und seinen vollen Verstand erfordern würde. Und weiter sagte sie ihm, er würde sein Glück bei einem unbekannten Wesen finden.
Und der kleine Fürst verließ seine Heimat und reiste in das Land der blauen Menschen.
Hat er dort sein Glück gefunden?
Ein modernes Märchen - nicht nur für Kinder
Über den Autor
Jahrgang 1949, aufgewachsen in Frankreich und Absolvent einer französischen Elitehochschule für Wirtschaftsingenieure. Nach seiner Übersiedlung nach Deutschland absolvierte er das Studium der Volkswirtschaft, Soziologie, Politikwissenschaft, Philosophie und Ethik.
Im Bereich der Philosophie wurde er sehr stark geprägt von der Philosophie und den Lehren von Zarathustra, Sokrates, Platon, Aristoteles, Marc Aurel, Rabelais, Michael de Montaigne, Thomas von Aquin, Ibn Chaldun, Niccolo Machiavelli, Rene Descartes, Blaise Pascal, Voltaire, Jean Jaques Rousseau, Immanuel Kant, Gottfried W. Leibniz, Auguste Comte, Arthur Schopenhauer, Pierre-Joseph Proudhon, Karl Marx, Henri Bergson, Karl Popper, Karl Jaspers, Erich Fromm. Die Frankfurter Schule mit seinen Lehrern Jürgen Habermas und Adorno haben ihn stark beeinflusst. Im Bereich der Volkswirtschaft haben ihn die Post Keynesianer und die Verhaltens Ökonomen stark geprägt. Den Lehren von Milton Friedmann, den Chicago Boys, der Feiburger Schule, Friedrich A. Hayek steht er sehr kritisch gegenüber. Mit Joseph Stiglitz, Paul Krugman, James K. Galbraith, Daniel Kahneman, Thomas Piketty und dem Club of Rome fühlt er sich sehr verbunden.
Sein beruflicher Werdegang führte ihn zunächst zu einer internationalen Organisation, für die er 5 Jahre als Projektcontroller für große Wasserprojekte überwiegend in Afrika tätig war und darüber eine Vielzahl von Ländern und deren Führer kennengelernt hat. Im Anschluss daran arbeitete er viele Jahre bei einer europäischen Organisation sowie in mehreren internationalen Beratungsunternehmen.
Er sieht sich als Kritiker der heutigen Globalisierung und setzt sich seit 1974 sehr stark für die Themen der Wasserwirtschaft und des Wassermanagements ein.
Diese Erfahrungen resultieren in einem tiefen Verständnis für geopolitische Fragen und ermöglichen ihm die Bewertung von aktuellen politischen Entwicklungen insbesondere vor dem Hintergrund von ökonomischen Verflechtungen.
Seit seiner Pensionierung lebt er zurückgezogen in Bonn und ist als Schriftsteller tätig. Er widmet sich in seinen Veröffentlichungen vor allem den drängenden gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Fragen der heutigen Zeit sowie der Wasserwirtschaft.
Bisher sind zahlreiche Veröffentlichungen zu den Themen Politik und Geopolitik, Gesellschaft, Wirtschaft erschienen. Er ist Autor von bisher mehr als 100 Büchern. Er hat aber auch einige Erzählungen und Märchen veröffentlicht.
Produkt Details
Verlag: tredition GmbH
Genre: Belletristik & Literatur
Sprache: German
Umfang: 125 Seiten
Größe: 612,2 KB
ISBN: 9783384737922
Veröffentlichung: 24. Oktober 2025