Wie ich mit Steinen im Rucksack um die Welt rannte

eBook: Wie ich mit Steinen im Rucksack um die Welt rannte

Reisen

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Ferdinand Saalbach rennt um die Welt. Weil er von etwas getrieben ist, das er noch nicht kennt. Und gleichzeitig von etwas nach unten gezogen wird, von dem er noch so gar nichts weiß.

In seinem Erstlingswerk „Steine im Rucksack“ hat Saalbach beschrieben, wie er seine traumatische Kindheit im Rahmen einer psychoanalytischen Therapie aufgearbeitet hat. Dieses Buch setzt nun fünf Jahre davor an und zeigt, wie er versucht, nach seiner ersten Kündigung mit einer Weltreise seine innere Mitte wiederzufinden – wie es so viele von uns tun. Die Erlebnisse auf diesem Weg scheinen aber oft nur ein Pflaster zu sein für etwas, das noch viel tiefer liegt.
Nichtsdestotrotz offenbart ihm die Reise erstaunliche Erkenntnisse. Über sich selbst, über die Welt und darüber, dass vieles ganz anders erscheinen kann, wenn man es aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Mit dieser Perspektive kann er selbst seinen fünf Tagen in Nordkorea jede Menge Positives abgewinnen. Denn dort entdeckt er eine Form von Gelassenheit und Glück, die er so zuvor noch nie erlebt hat. Und er findet auch Gründe dafür.

Diese Art, die Welt zu betrachten, zu beobachten und zu interpretieren, sorgt für Verständnis. Für die Welt, aber eben auch für sich selbst. Und das hilft ihm mal mehr und mal weniger, sorgt aber immer dafür, dass es etwas gibt, über das es sich nachzudenken lohnt.

Mit dieser Mischung aus Abenteuerlust, Selbstreflexion und humorvollen Anekdoten nimmt Ferdinand Saalbach den Leser mit auf seine ganz persönliche Reise, die weit über das bloße Umrunden der Welt hinausgeht und tief in die menschliche Psyche eintaucht.


Über den Autor

Ferdinand Saalbach ist ein vielseitiger Künstler, Autor, Moderator, Musiker und Speaker aus Dresden. Geboren 1982 in einer kleinen Stadt nördlich von Karlsruhe, begann er nach seinem Studium in Hannover und Hamburg eine Karriere im Agenturbereich, die ihn schließlich nach Dresden führte.
Sein bekanntestes Werk, „Steine im Rucksack“, erschien 2019 und behandelt die Verarbeitung von Missbrauch, Verwahrlosung und Depressionen im Rahmen einer Psychoanalyse. In diesem Buch teilt er seine persönlichen Erfahrungen und möchte damit anderen Menschen Mut machen, sich ihren eigenen Herausforderungen zu stellen.
Neben seiner schriftstellerischen Tätigkeit ist Ferdinand Saalbach auch als Moderator und Musiker aktiv. Er hält Vorträge über Glück und psychische Gesundheit und betreibt das Hilfsportal „Steine im Rucksack“, das Menschen in seelischen Notlagen Orientierung und Motivation geben soll.
Sein Engagement wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem sächsischen Selbsthilfepreis 2020. Im Mai 2023 gründete er den Verein „Steine im Rucksack e.V.“, um die Reichweite seines Hilfsportals zu steigern und positive Aufarbeitungsgeschichten zu fördern.
Ferdinand Saalbachs Arbeit ist geprägt von seiner Überzeugung, dass jeder Mensch die Chance hat, sich von den Lasten der Vergangenheit zu befreien und ein erfülltes Leben zu führen.
---
Anmerkung: Der Name “Ferdinand Saalbach” ist ein eingetragener Künstlername, der verwendet wird, um frei und offen über alle (auch intimen) Details der Lebensgeschichte sprechen zu können, ohne dabei die Persönlichkeitsrechte der beteiligten Personen (auch der Täter*innen) zu berühren.

Produkt Details

Verlag: tredition GmbH

Genre: Reisen

Sprache: German

Umfang: 378 Seiten

Größe: 11,5 MB

ISBN: 9783384313256

Veröffentlichung: