KI für Mütter

eBook: KI für Mütter

Ratgeber

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Zwischen Kita, Job, Haushalt und Kindertime bleibt für Mütter oft nur wenig Ruhe. Kaum wird der Wecker ausgeschaltet, beginnt der ultimative Organisationsmarathon – den Kopf Ende nie zu behalten.
In diesem praxisorientierten Ratgeber zeigt dir Thomas Schröter, wie du Künstliche Intelligenz gezielt für dich nutzen kannst. Vom sanften Wecken über strukturierte Terminplanung, smarte Einkaufslisten bis zur digital begleiteten Selbstfürsorge – jedes Tool ist selbsterklärend, alltagsnah und sofort einsetzbar. Ideal für Mütter, die keine IT-Fachfrau sind, aber genug haben vom Dauer-Sprint.
Das erwartet dich:
• Easy-to-use Routinen – z. B. smart aufgewacht, smart organisiert
• KI-gestützte Unterstützung bei den größten Herausforderungen (Haushalt, Beruf, Kinder)
• Achtsamkeit-Tools für mentale Kraft & Selbstfürsorge
• Sicherheitstipps für Datenschutz, Ethik & vertrauensvolle Technik
• Ausblick auf die Zukunft: Wie KI Familien in den kommenden Jahren begleiten wird
Für dich, wenn du willst: mehr Klarheit, mehr Selbstbestimmung und mehr Zeit für dich und deine Familie – ohne Technikfrust.
Ein Ratgeber, der nicht verändert, wer du bist – sondern wie du deinen Tag gestaltest.


Über den Autor

Kurzprofil
Thomas Schröter ist Schriftsteller, Denker und Grenzgänger zwischen Systemen. In seinem Werk beschäftigt er sich mit der feinen Linie zwischen gesellschaftlicher Ordnung und innerem Aufruhr, mit dem Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und kollektiver Verantwortung. Seine Texte sind gleichermaßen Analyse und Spiegel – sie fordern heraus, berühren und stellen die Wirklichkeit infrage.

Biografischer Hintergrund
Thomas Schröter wurde 1978 geboren und war zunächst in einem völlig anderen Umfeld tätig: Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann (1998–2001) war er mehrere Jahre als Produktionsplaner bei einem internationalen Automobilzulieferer beschäftigt. Diese Zeit prägte seinen Blick auf wirtschaftliche Systeme, Effizienzdenken und den oft übersehenen Preis von Produktivität.
Mit einem feinen Gespür für Strukturen und Widersprüche entwickelte er sich vom analytisch denkenden Planer zum kritisch schreibenden Beobachter. Was zunächst in Notizen und Fragmenten begann, wurde zur Grundlage eines literarischen Schaffens, das heute ganze Gesellschaftsentwürfe durchdringt.

Literarischer Ansatz
Thomas Schröters Texte entstehen aus der Reibung zwischen Außenwelt und Innenleben. Sein Schreiben verbindet klare Argumentation mit emotionaler Tiefe. Er greift gesellschaftliche, psychologische und politische Themen auf, stellt sie in neue Zusammenhänge und erzählt sie in menschlich greifbarer Sprache.
Dabei legt er besonderen Wert auf:
• die Verbindung von Fiktion und Wirklichkeit
• realitätsnahe Szenarien, die wie Zukunft klingen, aber im Jetzt verwurzelt sind
• eine ethisch-philosophische Perspektive auf Macht, Technik, Natur und Identität
Seine Bücher reichen von politischer Fiktion über psychologische Innenansichten bis hin zu sachlich fundierten Erzählformen über gesellschaftliche Entwicklungen, technologische Einflüsse und menschliches Verhalten im Wandel.

Stil und Haltung
Stilistisch bewegt sich Thomas Schröter zwischen erzählender Klarheit und philosophischer Tiefe. Seine Texte sind strukturiert, zugänglich, aber nie simpel. Er will nicht belehren – er will auslösen. Gedanken. Gefühle. Zweifel. Hoffnung.
Sein Schreiben ist inspiriert von einem humanistischen Weltbild, das in der Sprache einen Ort der Aufklärung, aber auch der Heilung erkennt. Es ist nicht das laute Wort, das ihn interessiert – sondern das, das nachhallt.

Produkt Details

Verlag: tredition GmbH

Genre: Ratgeber

Sprache: German

Umfang: 45 Seiten

Größe: 330,7 KB

ISBN: 9783384652836

Veröffentlichung: