Über Simenons traurige Geschichten

eBook: Über Simenons traurige Geschichten

Sachbuch

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

In dem Buch werden einunddreißig Romane Simenons besprochen, die berühmten Gipfelwerke, "Der Schnee war schmutzig", "Der Präsident", "Die Glocken von Bicêtre", "Der kleine Heilige", aber auch weniger bekannte exzellente Titel. Der Bericht über die Lektüre schließt mit einem Aufsatz über die Frage, warum uns Simenons traurige Geschichten gefallen.


Über den Autor

Josef Quack, Dr. phil., Jg. 1944, schrieb Bücher über das Sprachverständnis von Karl Kraus (1976), die fragwürdige Identifikation als Modus der Lektüre (1992), die Künstlerische Selbsterkenntnis bei E.T.A. Hoffmann (1993), über W. Koeppen als Erzähler der Zeit (1997), über die Grenzen des Menschlichen bei G. Simenon u. a. (2000), über den Geschichtsroman und die Geschichtskritik bei A. Döblin (2004) sowie über den Diskurs der Redlichkeit in Döblins Hamlet-Roman (2011). Wenn das Denken feiert (2013). Zur christlichen Literatur im 20. Jahrhundert (2014). Über das authentische Selbstbild. Zum Tagebuch (2016). Über die Rückschritte der Poesie dieser Zeit (2017). Lehrjahre in St. Wendel und St. Augustin (2018. Über Simenons traurige Geschichten (2019).Über das Ethos von Intellektuellen (2020) Website: www.j-quack.homepage.t-online.de

Produkt Details

Verlag: tredition GmbH

Genre: Sachbuch

Sprache: German

Umfang: 0 Seiten

Größe: 717,3 KB

ISBN: 9783749714353

Veröffentlichung: