Natural disasters

eBook: Natural disasters

Sprache - Englisch

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

In "Natural Disasters," Thomas Schröter examines the complex causes, effects, and historical contexts of natural disasters that have shaped humanity throughout history. From geological events such as earthquakes and volcanic eruptions to meteorological phenomena such as hurricanes and floods to biological disasters such as epidemics and pandemics – the book offers a comprehensive overview of the various forms of natural disasters and their interactions with climate change.

Each chapter illuminates the specific characteristics and dynamics of each disaster type and addresses how social, economic, and ecological factors influence the vulnerability of communities. Schröter combines scientific findings with compelling case studies and historical examples to illustrate the urgency of responsible management of our environment and the risks of climate change.

This book is not only a contribution to understanding the complex interrelationships between natural events, but also a compelling call for global action to protect people and nature. "Natural Disasters" is aimed at anyone interested in environmental issues, students of geoscience, climate research, and public health, and readers who want to gain deeper insight into the challenges and opportunities of a changing world.


Über den Autor

Kurzprofil
Thomas Schröter ist Schriftsteller, Denker und Grenzgänger zwischen Systemen. In seinem Werk beschäftigt er sich mit der feinen Linie zwischen gesellschaftlicher Ordnung und innerem Aufruhr, mit dem Spannungsfeld zwischen individueller Freiheit und kollektiver Verantwortung. Seine Texte sind gleichermaßen Analyse und Spiegel – sie fordern heraus, berühren und stellen die Wirklichkeit infrage.

Biografischer Hintergrund
Thomas Schröter wurde 1978 geboren und war zunächst in einem völlig anderen Umfeld tätig: Nach seiner Ausbildung zum Industriekaufmann (1998–2001) war er mehrere Jahre als Produktionsplaner bei einem internationalen Automobilzulieferer beschäftigt. Diese Zeit prägte seinen Blick auf wirtschaftliche Systeme, Effizienzdenken und den oft übersehenen Preis von Produktivität.
Mit einem feinen Gespür für Strukturen und Widersprüche entwickelte er sich vom analytisch denkenden Planer zum kritisch schreibenden Beobachter. Was zunächst in Notizen und Fragmenten begann, wurde zur Grundlage eines literarischen Schaffens, das heute ganze Gesellschaftsentwürfe durchdringt.

Literarischer Ansatz
Thomas Schröters Texte entstehen aus der Reibung zwischen Außenwelt und Innenleben. Sein Schreiben verbindet klare Argumentation mit emotionaler Tiefe. Er greift gesellschaftliche, psychologische und politische Themen auf, stellt sie in neue Zusammenhänge und erzählt sie in menschlich greifbarer Sprache.
Dabei legt er besonderen Wert auf:
• die Verbindung von Fiktion und Wirklichkeit
• realitätsnahe Szenarien, die wie Zukunft klingen, aber im Jetzt verwurzelt sind
• eine ethisch-philosophische Perspektive auf Macht, Technik, Natur und Identität
Seine Bücher reichen von politischer Fiktion über psychologische Innenansichten bis hin zu sachlich fundierten Erzählformen über gesellschaftliche Entwicklungen, technologische Einflüsse und menschliches Verhalten im Wandel.

Stil und Haltung
Stilistisch bewegt sich Thomas Schröter zwischen erzählender Klarheit und philosophischer Tiefe. Seine Texte sind strukturiert, zugänglich, aber nie simpel. Er will nicht belehren – er will auslösen. Gedanken. Gefühle. Zweifel. Hoffnung.
Sein Schreiben ist inspiriert von einem humanistischen Weltbild, das in der Sprache einen Ort der Aufklärung, aber auch der Heilung erkennt. Es ist nicht das laute Wort, das ihn interessiert – sondern das, das nachhallt.

Produkt Details

Verlag: tredition GmbH

Genre: Sprache - Englisch

Sprache: English

Umfang: 81 Seiten

Größe: 576,7 KB

ISBN: 9783384648877

Veröffentlichung: