Johannes XXIII.

eBook: Johannes XXIII.

Sachbuch

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Angelo Roncalli (1881-1963) regierte die Kirche als Papst Johannes XXIII. nur fünf Jahre lang, doch sein Pontifikat kann als das wichtigste des 20. Jahrhunderts bezeichnet werden. Als er 1958 zum Oberhaupt der katholischen Kirche gewählt wurde, galt er als Mann des Übergangs. Mit der überraschenden Einberufung des II. Vatikanischen Konzils schrieb er aber Kirchengeschichte. Die von diesem Konzil ausgehenden Impulse und Auseinandersetzungen wirken noch immer - ebenso wie die Friedens- und Sozialpolitik von Johannes XXIII., der bis heute wegen seiner jovialen und volksnahen Art als der "gute Papst" gilt.
Die Biografie zeichnet das außergewöhnliche Leben Roncallis vom einfachen Bauernsohn zum bedeutenden Reformpapst nach und wirft Schlaglichter auf die wichtigsten Stationen seiner wechselvollen kirchlichen Laufbahn. Abbildungen, wichtige Quellenauszüge und kommentierte Literaturhinweise ergänzen die facettenreiche Lebensbeschreibung. Mehrere Videointerviews mit dem Autor beantworten darüber hinausgehende Fragen.
Die multimediale Reihe "Geschichte kompakt" bietet einen zeitgemäßen Zugriff auf Themen und Fragen der Weltgeschichte - geeignet für Schule und (Eigen-)Studium, zum Nachlesen, Nachschlagen, Lernen, auf den aktuellen Stand bringen und Bescheidwissen.


Über den Autor

René Schlott (*1977 in Mühlhausen/Thüringen) ist ein deutscher Historiker, Publizist und Journalist, der sich besonders mit Mediengeschichte, Holocaust-Historiographie und Grundrechtedebatten befasst. Nach einer Berufsausbildung und einem Diplom als Betriebswirt (1997–2001) studierte er Geschichte, Politik und Publizistik in Berlin und Genf und schloss 2006 sein Magisterstudium ab. 2011 promovierte er an der Universität Gießen mit einer medienhistorischen Dissertation zur Medialisierung des Papsttodes seit 1878. Von 2007 bis 2011 war er Stipendiat des Graduiertenkollegs "Transnationale Medienereignisse" in Gießen, anschließend wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Medialisierung des Holocaust im Zentrum für Medien und Interaktivität. Zwischen 2014 und 2022 arbeitete Schlott am Leibniz-Zentrum für Zeithistorische Forschung in Potsdam, zunächst als Koordinator der Nachwuchsförderung, später als Wissenschaftlicher Mitarbeiter; seit Dezember 2022 ist er dort assoziierter Wissenschaftler. Parallel dazu engagiert er sich seit 2008 als freier Autor und Buchkritiker für Medien wie Spiegel Online, FAZ, Süddeutsche Zeitung, Die Zeit und andere, insbesondere zur Holocaust-Forschung und Corona-Politik. Im akademischen Jahr 2025 war er Stipendiat am Wiener Wiesenthal Institut für Holocaust-Studien, und er arbeitet aktuell an einer Biografie zum Holocaustforscher Raul Hilberg.

Produkt Details

Verlag: Vergangenheitsverlag

Genre: Sachbuch

Sprache: German

Umfang: 38 Seiten

Größe: 677,4 KB

ISBN: 9783864080746

Veröffentlichung: