Rückkehr der Kontingenz?

eBook: Rückkehr der Kontingenz?

Sachbuch

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Verdankt sich die Existenz des Menschen in der Welt bloßem naturgeschichtlichen Zufall (sog. Kontingenz), wie die Naturwissenschaften nahelegen oder ist sie tiefer, wesentlicher verwurzelt und objektiv sinnvoll, wie die Religionen suggerieren?
Die Schrift stellt die geschichtlich wichtigsten Versuche zur Kontingenzbewältigung dar, bis zur radikalen, bis heute stark nachwirkenden Sinnbestreitung durch Friedrich Nietzsche.
Die Schrift zeigt Nietzsches bisher wenig beachtete gedankliche Inkonsistenzen auf und weist nach, dass der Mensch nicht nur zufällig, sondern wesentlich zur Welt gehört, welche ohne den Menschen eine andere wäre und dass es keinen Grund für existentiellen Pessimismus gibt.


Über den Autor

Seit mehr als zwei Jahrzehnten veröffentlicht der Autor Hans-Joachim Schönknecht (Universitätsabschlüsse in Philosophie und Germanistik, Studien in Romanistik, Volkswirtschaftslehre, ev. Theologie) philosophisch relevante Schriften zum geschichtlich bestimmten menschlichen Selbstverständnis. Darunter sind so gewichtige Titel wie die 2017 erschienene dreibändige, 1300 Seiten starke Studie "Mythos, Wissenschaft, Philosophie. Zur Genese der okzidentalen Rationalität in der griechischen Antike" sowie die umfassende Studie "René Descartes Denker der Moderne" (2022), die den gegenwärtig überwiegend missverstandenen großen französischen Denker als Mitbegründer unserer eigenen Weltsicht wieder zu Ehren bringt.
Die vorliegende Schrift setzt die historisch-systematische Intention des Autors fort, die maßgebende Bedeutung der europäischen Geistigkeit für die existentielle Sinnstiftung herauszuarbeiten.

Produkt Details

Verlag: BoD - Books on Demand

Genre: Sachbuch

Sprache: German

Umfang: 348 Seiten

Größe: 493,7 KB

ISBN: 9783819255236

Veröffentlichung: