Reinhardsbrunner Poesiealbum
Über das eBook
Nichts passt besser zu Reinhardsbrunn und seiner Vorgeschichte als Poesie und Lyrik. Diese Idee fiel auf fruchtbaren Boden, wurde aufgenommen und konnte tatsächlich umgesetzt werden. Seit 2013 findet so alljährlich die "Reinhardsbrunner Poesienacht" statt, und das mit großer Resonanz. Wichtig war uns dabei, dass vor allem Künstler und Lyriker der Heimat hier eingebunden werden und sich präsentieren können. Gern gesehen sind auch Mitwirkende und Gäste, die es uns ermöglichen, auf diese poetische Art den Blick über Reinhardsbrunn hinaus zu richten und somit Impulse für unsere Region geben zu können. In diesem Buch finden Sie eine Zusammenstellung der besten Beiträge der Jahre2013 bis 2016 Es geht natürlich auch um Schloss Reinhardsbrunn ... eine bunte Vielfalt von Gedanken, Gedichten und Geschichten:
Erfahren Sie, was Reinhardsbrunn so erlebenswert macht.
Warum ist Reinhardsbrunn für Elisabeth von Ungarn, Thüringen und Hessen, die Heilige Elisabeth, von fundamentaler Bedeutung?
Warum wohl steht heute anstelle des ehemaligen Benediktiner-Klosters das Schloss Reinhardsbrunn - finden wir hier eine Antwort darauf?
Beobachten Sie, wie Queen Victoria von Großbritannien und ihr Prinzgemahl Albert zum ersten Mal gemeinsam in Reinhardsbrunn zu Gast waren.
Über den Autor
Autoren und Gastautoren:
Dr. Roland Scharff, Martina Giese-Rothe, Peter Köllner, Claudia Paal, Walter Dawidowicz, Jürgen Herwig, Andreas Paasche, Uwe Zerbst
Die "Schlossfreunde" fanden schon im Jahr 2010 zusammen, anfangs nur in einem kleinen Kreis rund um Frau Martina Giese-Rothe, später dann verstanden sie sich als eine stetig wachsende Community mit dem Fokus auf die künftige Entwicklung von Reinhardsbrunn. Damals schien das Tal von Reihardsbrunn mit seinem Schloss wie in einem tiefen Schlaf gefangen. Es entstanden eigene Publikationen, welche sie auf Lesungen in der Region als auch in Wien vorstellten. Der später entstandene, inzwischen nicht mehr agierende "Förderverein Schloss und Park Reinhardsbrunn", bot den Freunden um Frau Giese-Rothe zusätzlich eine geeignete Plattform für die Ausrichtung der im Jahr 2013 erstmalig in Verbindung mit dem Elisabethtag veranstalteten "Reinhardsbrunner Poesienacht".
Mit eigenständigen Projekten, Publikationen (z. B.: Petition pro Enteignung, "Kalender Schloss und Park Reinhardsbrunn"; jährlich) und Veranstaltungen bringen sich die "Schlossfreunde" aktiv in die öffentliche Meinungsbildung ein.
Die IG erhebt neben anderen den Anspruch, die Entwicklung des Landschaftsparks auch weiterhin im Fokus der Öffentlichkeit zu halten und mitzugestalten.
Produkt Details
Verlag: BoD - Books on Demand
Genre: Belletristik & Literatur
Sprache: German
Umfang: 172 Seiten
Größe: 18,9 MB
ISBN: 9783819288586
Veröffentlichung: 28. Mai 2025