Männergespräche: Berlin im Kalten Krieg
Über das eBook
Dieses Buch ist ein Zeugnis der Freundschaft und des Dialogs. Es zeigt, dass trotz der Differenzen, die uns oft trennen, die Menschlichkeit uns zusammenführt. Die Welt hielt in den letzten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts oft den Atem an, während die großen Akteure des Kalten Krieges ihre Machtspiele auf der internationalen Bühne inszenierten. Die Zeit des Kalten Krieges war geprägt von einem ständigen Kampf um Identität, Zugehörigkeit und den Traum von einem besseren Leben. In den Erinnerungen unserer Protagonisten wird die Kluft zwischen den beiden Teilen Berlins lebendig, ebenso wie die vielen kleinen und großen Momente, die das tägliche Leben in einer geteilten Stadt bestimmten. Dieses Buch ist ein Zeugnis der Freundschaft und des Dialogs. Es zeigt, dass trotz der Differenzen, die uns oft trennen, die Menschlichkeit uns zusammenführt. Lassen Sie sich von den Erzählungen dieser Freunde inspirieren und tauchen Sie ein in die vielschichtige Geschichte Berlins, einer Stadt, die nicht nur die Wunden der Vergangenheit trägt, sondern auch die Hoffnung auf eine gemeinsame Zukunft, die zu heilen vermag.
Über den Autor
Johannes Simang, geb. 1952 mit letzter Pfarrstelle in Berlin-Friedrichshain. In den 13 Jahren meiner Pfarrtätigkeit hat sich das Verhältnis der Menschen mit unterschiedlichen Biographien, die durch die DDR oder durch die BRD geprägt waren, fast halbiert. Im Männerkreis von der ev. Kirchengemeinde St. Markus haben wir oft im Lazarus-Haus diskutiert und Erinnerungen ausgetauscht. Nach meiner Pension sind wir als Freunde zusammengeblieben.
Produkt Details
Verlag: BoD - Books on Demand
Genre: Sachbuch
Sprache: German
Umfang: 302 Seiten
Größe: 298,7 KB
ISBN: 9783819255489
Veröffentlichung: 16. Mai 2025