Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen im Zeitalter der bipolaren Weltordnung (1947-1990) A mag

eBook: Die westdeutsch-ungarischen Beziehungen im Zeitalter der bipolaren Weltordnung (1947-1990)     A mag

Sachbuch

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Die hier vorliegende zweisprachige (deutsch-ungarisch) wissenschaftliche Abhandlung befasst sich mit den westdeutsch-ungarischen Beziehungen in den Jahren von 1947 bis 1990 und basiert auf langjährigen Forschungen des Verfassers zu diesem Thema. Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Entwicklung der wirtschaftlichen, politischen und kulturellen Beziehungen, die in mehrere Phasen unterteilt wird. Als Hintergrund stellte der Verfasser das weltpolitische und blockinterne Geschehen sowie die - außenpolitisch relevanten - innenpolitischen Entwicklungen in beiden Ländern in Rechnung. Außerdem werden auch die Auswirkungen der "deutschen Frage" auf das westdeutsch-ungarische Verhältnis behandelt. Abschließend legt der Verfasser die spezifischen Interessenkonstellationen in beiden Staaten, die die Entwicklung dieser außergewöhnlichen Beziehungsgeschichte maßgeblich beeinflussten, dar.


Über den Autor

Dr. phil. Andreas Schmidt-Schweizer, M.A.
Historiker mit Schwerpunkt deutsche und ungarische Zeitgeschichte
Studium in München und Freiburg i.Br.
Stipendiat der Universität Freiburg, des DAAD, des Budapester Europa-Instituts und der Gerda Henkel Stiftung
Seit 2005 Wissenschaftler am Institut für Geschichtswissenschaft des Zentrums für Humanwissenschaften in Budapest

Produkt Details

Verlag: tredition

Genre: Sachbuch

Sprache: German

Umfang: 172 Seiten

Größe: 3,3 MB

ISBN: 9783347367920

Veröffentlichung: