Nationalsozialismus in Niederösterreich

eBook: Nationalsozialismus in Niederösterreich

Sachbuch

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Wie wird das Bundesland Niederösterreich zum NS-Reichsgau Niederdonau? Wie übt der Nationalsozialismus seine Herrschaft in Niederösterreich aus? Wer sind seine AnführerInnen und UnterstützerInnen? Welche Menschen werden verfolgt oder leisten Widerstand? Wie verhält sich die Masse der Bevölkerung? Welche kurz- und langfristigen Veränderungen setzt das NS-Regime in Gang?
Diese und viele weitere Fragen beantwortet die vorliegende Geschichte des Nationalsozialismus in Österreichs größtem Bundesland: leicht verständlich und wissenschaftlich fundiert erzählt – vor allem für junge LeserInnen, aber auch für interessierte Erwachsene.

Über vierzig Kurzbiografien ergänzen die Kapitel: Sie zeigen ganz normale wie auch außergewöhnliche Menschen – Frauen und Männer, die zwischen Zustimmung, Wegschauen und Ablehnung schwanken, Menschen, die verfolgt werden, sich schuldig machen oder auflehnen.
Rund 280 Abbildungen und Fotografien vermitteln ein lebendiges Bild der Zeit. Ein Sach-, Personen- und Ortsregister macht das Buch zu einem unverzichtbaren Nachschlagewerk niederösterreichischer NS-Geschichte.


Über den Autor

Die Bandautoren:
Dr. Stefan Eminger ist Leiter des Referates für Zeitgeschichte im Niederösterreichischen Landesarchiv in St. Pölten. Er forscht insbesondere zur Geschichte des 20. Jahrhunderts in Niederösterreich und zur Geschichte der Zwischenkriegszeit in Österreich.
Univ.-Prof. Dr. Ernst Langthaler ist Professor für Sozial- und Wirtschaftsgeschichte und Vorstand des gleichnamigen Instituts an der Johannes Kepler Universität Linz sowie Vorstand des Instituts für Geschichte des ländlichen Raumes in St. Pölten. Seine Forschung konzentriert sich auf Agrar-, Ernährungs- und Umweltgeschichte seit 1850 (Weltkriege, Nationalsozialismus, Globalisierung usw.).
Dr. Klaus-Dieter Mulley ist Historiker und war bis zu seiner Pensionierung 2019 Leiter des Geschichtsinstituts der Arbeiterkammer sowie Geschäftsführer des Theodor Körner Fonds und des Edith Saurer Fonds. Er forscht über die niederösterreichische Regional- und Lokalgeschichte des 20. Jahrhunderts mit Schwerpunkt Nationalsozialismus sowie über die Geschichte der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung.

Produkt Details

Verlag: StudienVerlag

Genre: Sachbuch

Sprache: German

Umfang: 400 Seiten

Größe: 53,1 MB

ISBN: 9783706561860

Veröffentlichung: