Freiheit
Über das eBook
Mit der politischen Polarisierung in der Schweiz und den dramatischen Verwerfungen und Konflikten rund um den Globus ist die Freiheit unvermittelt ins Zentrum des Bewusstseins gerückt. Welche Freiheit ist die gültige, und wer bestimmt dies? Gibt es einen Konsens zum kollektiven Freiheitsverständnis, korrespondiert dieses mit den individuellen Vorstellungen? Wie definieren die in der Schweiz lebenden Menschen Freiheit, und welchen Stellenwert messen sie ihr im eigenen Dasein zu? Der Begriff 'Freiheit' folgt nicht einer fest umrissenen Definition, sondern ist abhängig von der Zeitepoche, von geografischen, gesellschaftlichen und anderen kollektiven Einstellungen, unterliegt aber auch individuellen Deutungen. Hier wird der Versuch eines Gesamtbilds gewagt. 60 bekannte und unbekannte Personen beantworten zwei Fragen: 'Was verstehen Sie unter dem Begriff Freiheit?' und 'Welche Bedeutung hat diese Freiheit in Ihrem Leben?' In kurzen Statements mit Namen und Porträt stellen sie damit ihre Idee von Freiheit vor.
Über den Autor
Edit Seidl ist Andragogin und seit rund 40 Jahren im Bildungswesen aktiv. Von 1998 bis 2007 war sie Vizepräsidentin des Schulrats der Zürcher Hochschule Winterthur. Im Juni 2003 wurde Edit Seidl in Wien durch das Österreichische Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur der Professorentitel im Fach Erwachsenenbildung (Andragogik) verliehen. In ihren Publikationen unterstreicht sie immer wieder die Bedeutung des 'life long learning' und der Freude am Lernen.
Produkt Details
Verlag: NZZ Libro
Genre: Business & Karriere
Sprache: German
Umfang: 144 Seiten
Größe: 964,4 KB
ISBN: 9783038100836
Veröffentlichung: 26. Juni 2015