Meta-Tag
Über das eBook
Zwischen 2007 und 2017 wandelte sich das Internet grundlegend vom allseits beklatschten Web 2.0 zum gefürchteten Web 3.0. Stefan Betschon analysiert mit sprachlicher Brillanz diese entscheidende Phase der neueren Technikgeschichte. In kurzen, prägnanten Kolumnen gelingt es ihm, schlaglichtartig die Knotenpunkte der technischen Entwicklung hervortreten zu lassen. Dabei hält er Ausschau nach den grösseren Zusammenhängen und nach längerfristig wirksamen Trends. Das Buch ist ein Plädoyer für eine digitale Aufklärung und für den Austritt der User aus ihrer
Unmündigkeit.
Über den Autor
Stefan Betschon (* 1959) studierte Geschichte, Computerlinguistik und Publizistik an der Universität Zürich. Beruflich war er als freier Journalist sowie als Software-Instruktor und -Entwickler tätig. Seit 1992 ist er Redaktor bei «Computerworld Schweiz» und bei der NZZ seit 1998 für den Bereich «Medien und Informatik» mitverantwortlich.
2008 erhielt er den Medienpreis «Eugen» der Universität Freiburg.
Produkt Details
Verlag: NZZ Libro
Genre: Sachbuch
Sprache: German
Umfang: 240 Seiten
Größe: 3,9 MB
ISBN: 9783038103103
Veröffentlichung: 1. Dezember 2017