Betriebsrat und Einigungsstelle
Über das eBook
Dieses Handbuch soll Betriebsräten helfen, mit dem Instrument der Einigungsstelle besser umzugehen und deren Möglichkeiten kennenzulernen. Der Autor verzichtet bewusst auf juristische Formulierungen und schreibt verständlichen Klartext.
In einem ersten Schritt wird aufgezeigt, wann eine Einigungsstelle im betrieblichen Alltag angerufen werden kann. Dann wird der Ablauf eines Einigungsstellenverfahrens vom Scheitern der Verhandlungen mit dem Arbeitgeber bis hin zum Schiedsspruch pragmatisch und nachvollziehbar aufgezeigt.
Diverse Musterbriefe und Betriebsvereinbarungen sind als Hilfestellung beigefügt.
Ein besonderes Augenmerk hat der Autor auf die taktischen Möglichkeiten des Betriebsrats bei der Einberufung und Durchführung einer Einigungsstelle gelegt.
Mit Hilfe dieses Handbuches sollen Betriebsräte, die noch nie oder selten ein Einigungsstellenverfahren durchgeführt haben, in die Lage versetzt werden, die Interessen der Belegschaft bestmöglich durchzusetzen.
Über den Autor
Christian Betz war über 40 Jahre im Arbeitsrecht bei den Gewerkschaften DAG, dann bei ver.di, tätig.
Zu seinen Aufgaben gehörte die Begleitung von Betriebsräten bei ihrer aktiven Arbeit bis hin zur Vertretung vor Arbeits- und Sozialgerichten. Betz war externer Beisitzer in Einigungsstellen.
Christian Betz war über Jahrzehnte als ehrenamtlicher Richter beim Arbeitsgericht Kempten und beim Landesarbeitsgericht Bayern tätig.
Er hat mehrere Fachbücher verfasst und ein Kliniknetzwerk für Betriebs- und Personalräte gegründet. Er ist der Ideengeber der "www.betriebsratundrecht.de"
Produkt Details
Verlag: Books on Demand
Genre: Sachbuch
Sprache: German
Umfang: 286 Seiten
Größe: 484,9 KB
ISBN: 9783756287215
Veröffentlichung: 13. Juni 2022