Abstufung dreier Nuancen von Grau
Über das eBook
"Eine junge Frau befindet sich auf der Flucht, fühlt sich verfolgt und in die Enge getrieben. Überall stößt sie auf Menschen, die sie scheinbar bedrohen und ihr Angst machen. Doch allmählich kann sie dieser Angst Grenzen setzen und sich letztlich sogar davon befreien. Diese Geschichte einer Traumatisierung und ihrer Überwindung erzählt die Autorin vor dem Hintergrund ihrer eigenen Lebenserfahrung während der kommunistischen Diktatur in Rumänien.
Kristiane Kondrats Roman überzeugt durch seine poetischen und surrealen Bilder, die außergewöhnlich dichte Sprache mit Wortschöpfungen. Sie findet Ausdrucksmöglichkeiten für Erfahrungen, für die es sonst kaum Sprache gibt: für panische Angst, für das Verschwimmen äußerer und innerer Wirklichkeit.
»Die Zeit- und Haltlosigkeit, von der dieser Roman sich nährt und die er vermittelt, aber auch die sich selbst nicht in den Mittelpunkt stellende, poetische Stilistik des Textes machen ihn zu einem zeitlosen Roman«, schreibt die Literaturwissenschaftlerin Christina Rossi in ihrem Nachwort.
"
Über den Autor
"Kristiane Kondrat, eigentlich Aloisia Bohn, wurde 1938 in Reschitz im Banater Bergland (Rumänien) geboren. Nach dem Studium der Germanistik und Rumänistik in Temeswar arbeitete sie als Deutschlehrerin und Kulturredakteurin der Neuen Banater Zeitung. 1968 erschien ihr Gedichtband »Regenbogen« im Jugendverlag Bukarest.
Die »Schubladenliteratur«, die im damaligen Rumänien nicht veröffentlicht werden durfte, kam auf Umwegen nach Deutschland, darunter das Material für den Roman »Abstufung dreier Nuancen von Grau«.
Seit 1973 lebt die Autorin in Deutschland. Vor der Ausreise aus Rumänien wurde sie genötigt eine "Erklärung" zu unterschreiben, dass sie weder mündlich noch schriftlich etwas sagen oder veröffentlichen würde, das »dem Ruf der Sozialistischen Republik Rumänien Schaden zufügen könnte«. Dies veranlasste sie unter dem Pseudonym Kristiane Kondrat zu publizieren. Zurzeit lebt sie in Süddeutschland.
2011 wurde Kristiane Kondrat mit dem Förderpreis der Cité der Friedenskulturen (Lugano) für Lyrik ausgezeichnet, 2017 erhielt sie den Publikumspreis für Lyrik 2017 der Zeitschrift »Spiegelungen«.
Veröffentlichungen u. a.: »Regenbogen«, Gedichte (1968), »Vogelkirschen«, Erzählungen (2000), »Anastasius und andere Staatsbürger, Satiren, (2013), »Ein großer Buchstabe fällt von der Wand«, Gedichte (2014).
"
Produkt Details
Verlag: danube books Verlag
Genre: Belletristik & Literatur
Sprache: German
Umfang: 160 Seiten
Größe: 274,4 KB
ISBN: 9783946046325
Veröffentlichung: 21. März 2022