Nicht meine Welt
Über das eBook
Mit diversen geopolitischen Schauplätzen der Gegenwart
setzt sich Vadim Schmidtheisler auseinander und
wirft öfters einen Blick in die Vergangenheit.
Dabei wird immer wieder deutlich, dass sich die Menschheit
in eine eher zweifelhafte Richtung bewegt...
Vorwort:
Immer wieder bemerke ich widersprüchliche Taten sowie Aussagen
in unserer Gesellschaft und besonders bei unseren sogenannten
Volksvertretern.
Anfangs mag es zwar nicht sonderlich relevant erscheinen,
aber mit der Zeit füllt sich allmählich das Fass der
Widersprüchlichkeit.
Dadurch stellt sich mir oft die Frage, was wir als Menschen
überhaupt darstellen. Diese Frage lässt sich übrigens auch
im gleichen Sinne auf diverse andere Bereiche ableiten.
In meinen Augen machen uns vor allem unsere Taten zu dem,
was wir sind, und beeinflussen uns genauso dahingehend, was
wir noch eines Tages sein werden.
Ganz gleich, wie unser Gedanke zu einer Sache stehen mag:
Letzten Endes entstehen Fakten durch unser Tun und oft ist
da das Gesagte etwas gänzlich anderes.
Kapitel:
1. Olympiade mit Krieg
2. Abhängige Unabhängigkeit
3. Ein leeres Gefühl
4. Eine echte Atrappe
5. Ruiniert
6. Neue Akteure, altes Spiel
7. Eine passende Alternative 1.0
8. Eine passende Alternative 2.0
9. Fußabtreter
10. Davor und Jetzt
11. Damals
12. Sackgasse am Ende
Über den Autor
Vadim Schmidtheisler geb. am 05.06.1993 beschäftigt sich mit Phaleristik und weist einen längeren militärischen Werdegang auf. In jüngeren Jahren sammelte er Erfahrungen im kaufmännischen sowie bautechnischen Bereich. Er besuchte verschiedene Orte auf der Welt, um sich ein besseres Bild der Lage vor Ort zu machen. Basierend auf seinen Erfahrungen und Erlebnissen stellt er sein erstes Buch "Nicht meine Welt" vor.
Produkt Details
Verlag: epubli
Genre: Sachbuch
Sprache: German
Umfang: 219 Seiten
Größe: 620,9 KB
ISBN: 9783753166308
Veröffentlichung: 21. Februar 2021