Mauerstreifen
Über das eBook
Mauerstreifen – das ist nicht mehr die Berliner Mauer, aber immer noch die erkennbare Schneise in der ehemals geteilten Stadt. Der Roman spielt kurz nach der Wiedervereinigung, also nach einem Ereignis, das mit "Wiedervereinigung" schlecht umschrieben ist (einer Bezeichnung, die auf juristische, auf finanz- und bündnispolitische Neuerungen hinweist) und besser "Annäherung" genannt zu werden verdient. In der Handlung, die auch, aber nicht nur eine Kriminalgeschichte ist (in der sich der Kalte Krieg ein letztes Mal offenbart), begegnen sich Menschen voller Vorurteile, reiben sich aneinander, schleifen sich ab und bereiten sich so - mehr getrieben als planmäßig - auf ein Zusammenleben vor. Der "Held" des Stückes, kein Held, ein Niemand, aber kein Dummkopf, empfindet die vier Tage der Annäherung als Alb und Lust, als Wechselbad der Gefühle – und als Chance zu einer Karriere, die ihm nicht zusteht, aber zufällt. Auch die Erotik kommt nicht zu kurz, weil der Anti-Held sich gelegentlich, wie ein Fisch im Wasser, von seinem Schwanz lenken lässt.
Über den Autor
Jürgen Jesinghaus, der gebürtige Wuppertaler hat etliche Jahre in Berlin zugebracht, ein Ossi-Wessi, und wohnt jetzt im rheinischen Bornheim. Sein Roman "Nikolaus, der Mann aus Myra" ist auch bei uns erschienen.
Produkt Details
Verlag: SAGA Egmont
Genre: Belletristik & Literatur
Sprache: German
Umfang: 295 Seiten
Größe: 1,0 MB
ISBN: 9783905960204
Veröffentlichung: 18. Juli 2018