Du bist, was du isst.
Über das eBook
Gesellschaftliche Typisierungen und sozialstrukturelle Klassifizierungen finden auch anhand dessen statt, was Menschen essen. Während der regelmäßige Genuss von Fleisch seit der Erfindung des Ackerbaus für ein Privileg sozial bevorzugter Schichten stand, sehen sich heute damit zumeist sozial benachteiligte Menschen assoziiert – allerdings als Makel statt als positives Distinktionsmerkmal, weshalb sie sich häufig genötigt sehen, sich für den Inhalt ihres Einkaufswagens zu rechtfertigen. Die Soziologin Eva Barlösius beschäftigt sich seit Langem mit der "Soziologie des Essens" und beleuchtet in ihrem Beitrag in Kursbuch 204 die Position von Müttern, die sich dieser sozialen Essensungleichheit ausgesetzt sehen.
Über den Autor
Eva Barlösius, geb. 1959, ist Professorin für Soziologie an der Leibniz Universität Hannover und gründete das Leibniz Forschungszentrum Wissenschaft und Gesellschaft. Zuletzt erschien Soziologie des Essens. Eine sozial- und kulturwissenschaftliche Einführung in die Ernährungsforschung.
Produkt Details
Verlag: Kursbuch
Genre: Sachbuch
Sprache: German
Umfang: 13 Seiten
Größe: 231,6 KB
ISBN: 9783961962105
Veröffentlichung: 8. Dezember 2020