Für andere leben
Über das eBook
Durch die Corona-Pandemie ist die alte Debatte um Care-Arbeit in Deutschland neu entflammt. Wieder mal bleibt es an Frauen hängen, Homeschooling und Homeoffice versöhnlich zu strukturieren, Pflegekräfte in Krankenhäusern, Palliativstationen, Altenheimen werden plötzlich beklatscht – aber auch schnell wieder vergessen. Dabei spiegelt sich in der Care-Arbeit das Allgemeinmenschliche, die Arbeit am Überleben, die Ausrichtung am anderen und dessen Bedürfnissen, die Sorge um die eigene Endlichkeit. Care-Arbeit, so Marlene Müller-Brandeck in Kursbuch 203, muss als professionelle Bedürfniskoordination also Qualitätsmaßstäbe zugrunde legen, die nicht zur Routine, sondern eher strukturierter Unstruktur gleichen müssten. Denn ohne Abwechslung, ohne das Gefühl des Nichtalltäglichen überlebt weder der "care giver" noch der "care-receiver", egal ob in der Familie oder auf Station.
Über den Autor
Marlene Müller-Brandeck, geb. 1993, ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Soziologie der LMU München. Im Auftrag des Referats für Gesundheit und Umwelt der Stadt München erstellte sie eine Ist-Stand-Analyse zum Thema "Geschlechtergerechte Gesundheitsversorgung in München".
Produkt Details
Verlag: Kursbuch
Genre: Sachbuch
Sprache: German
Umfang: 11 Seiten
Größe: 221,1 KB
ISBN: 9783961961986
Veröffentlichung: 2. September 2020