ARkStorm is coming

eBook: ARkStorm is coming

Fantasy

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

„Wir unterbrechen das Programm für eine amtliche Unwetterwarnung“, erschallte es am 25. Dezember 2015 um 20:30 auf allen Fernseh- und Radiokanälen, „die Temperaturen werden früher und tiefer fallen als zunächst angenommen: Mit einem Temperatursturz um 15 bis 20K auf unter -30°C in den nächsten Stunden ist zu rechnen. Zudem wird der Wind auf einer Linie von Hamburg, über Berlin nach Dresden Orkanstärke erreichen und der Schneefall wird nochmals erheblich zunehmen. Mit stärksten Schneeverwehungen auch in den Innenstädten ist zu rechnen. Es ist dringend davon abzuraten, sich längere Zeit im Freien aufzuhalten. Suchen sie eine stabile Unterkunft auf und halten Sie die Außentüren und Fenster geschlossen. Reduzieren Sie ihren Energieverbrauch auf ein Minimum und halten Sie ein batteriebetriebenes Empfangsgerät für weitere amtliche Durchsagen bereit“ – Der ARkStorm kam und traf Berlin im Herzen.


Über den Autor

Thomas Schutz: Thomas T. Schutz Autor von „Der dunkle Planet“ Das Vermächtnis der Wächter (I), 
Sirenen über Berlin (II) & Die Steine des ersten Zeitalters (III) (BoD-Verlag) Dr. rer. nat. Thomas Schutz ist Mikro- und Molekularbiologe, zertifizierter Lerntherapeut und lizensierter Analyst, Trainer und Berater für Talent- und Kompetenzdiagnostik und -entwicklung. Seit 1999 entwickelt und implementiert er neue Didaktikkonzepte und -formate zur Kompetenzentwicklung bildungsrelevanter Persönlichkeitsmerkmale. Seit 2007 ist er selbstständig als Personalberater für die Themen Gehirn und Lernen, Talent und Kompetenz tätig, insbesondere mit den Schwerpunkten individuelles, kollektives und organisationales Lernen und Lehren sowie kompetenzbasierte Lern- und Selbstorganisationsprozesse. Darüber hinaus zählen die Konzeption und die Implementierung strategieumsetzender Lern- und Talentarchitekturen zu seinen Arbeitsbereichen. Seit 2012 ist er außerdem als Lehrkraft für besondere Aufgaben für Lern- und Schlüsselkompetenzen und für die Entwicklung neuer Didaktikkonzepte zuständig. Belwe, A. & Schutz, T. (2014): Smartphone geht vor. Wie Schule und Hochschule mit dem Aufmerksamkeitskiller umgehen können. Bern: hep. Schutz, T. (2014): Kompetenzorientierte Lehre in der digitalen XYZ-Ära – Lernen Studierende der Generation Y und Z heute anders?
In: Schäffner, L. (Hrsg.): Kompetentes Kompetenzmanagement – Festschrift für Volker Heyse. Münster: Waxmann, S. 163-172. Jacob, L. & Schutz, T. (2011): Die Kunst, Talente talentgerecht zu entwickeln.
Norderstedt: BoD.

Produkt Details

Verlag: BoD E-Short

Genre: Fantasy

Sprache: German

Umfang: 20 Seiten

Größe: 491,7 KB

ISBN: 9783734752704

Veröffentlichung: