Die Mainzer Patrioten in den Jahren 1793 - 1798.

eBook: Die Mainzer Patrioten in den Jahren 1793 - 1798.

Sachbuch

Jetzt kostenlos lesen mit der readfy App!

Über das eBook

Die Mainzer Republik wird heute eher über- als unterschätzt, (…), so urteilte Franz Dumont in seiner Dissertation von 1978. Dumont schrieb diesen Satz aber nicht nur vor dem Hintergrund, daß wir unsere heutige deutsche Demokratie anders verstehen, sie anders leben und weiterentwickeln als die kleine Anzahl pfälzischer und rheinhessischer Revolutionsanhänger im Winter und Frühjahr 1792/93 mit ihrem eigenen Verständnis von "Demokratie": Diese hatten das Wort Demokratie in jenen Wochen zu einem System von physischer und psychischer Gewalt pervertiert, vor allem, um die ihnen von den französischen Machthabern zugekommenen neuen Aufgaben und die damit erwachsenen persönlichen Vorteile zu sichern. Der Jurist und Mainzer Ehrenbürger Dr. Bockenheimer hat mit dem vorliegend wieder aufgelegten Büchlein, für das Dr. Dr. Mark Scheibe ein umfassendes Vorwort verfaßte, einen wertvollen Beitrag geleistet, was aus den ersten Mainzer "Patrioten" wurde – wobei vor dem zeitgeschichtlichen Rahmen (seine Veröffentlichung erschien 1873) der Titel "Mainzer Patrioten" als ein offenbar gezielt vorgebrachtes Wortspiel zu sehen ist: Bockenheimers "Patrioten" sind die Antitypen, eine Minorität innerhalb der Bevölkerung, die diesen Protagonisten der "Mainzer Republik" zunächst abwartend, dann aber durch die ausufernde Gewalt ablehnend gegenüberstand.


Über den Autor

Dr. Karl Georg Bockenheimer (*1836 †1914), Jurist und seit 1907 Ehrenbürger der Stadt Mainz, hatte sich durch zahlreiche Publikationen vor allem zur Mainzer Geschichte einen Namen gemacht. Franz Dumont, Autor der "Mainzer Republik", bezeichnete ihn als "Meister der Stadtgeschichte". Vor allem verbunden mit den Geschehnissen der französischen Zeit von Mainz (1792/93, 1797-1815) und der Revolution von 1848/49, zeichnete sich Bocken-heimer durch akribische Recherche und ein umfassendes Detailwissen aus. Sein Büchlein über die "Mainzer Patrioten" beschreibt ein besonderes Kapitel der deutschen Demokratiegeschichte, als mit der kurzlebigen Mainzer Republik 1793 ein totalitäres Regime entstanden war.

Produkt Details

Verlag: Stiftung Historische Kommission für die Rheinlande 1789 - 1815

Genre: Sachbuch

Sprache: German

Umfang: 120 Seiten

Größe: 4,2 MB

ISBN: 9783981783162

Veröffentlichung: