Codewort Cromwell
Über das eBook
Sommer 1940. Frankreich ist besiegt und damit einer der wichtigsten Gegner Deutschlands in Europa bezwungen. Wird es jetzt die Chance auf einen Frieden geben? Der Generalstab in Berlin blickt ehrfürchtig auf die andere Seite des englischen Kanals. Großbritannien ist entschlossen, den Kampf fortzusetzen. Kann diese Bedrohung unbeachtet bleiben oder sollte ein Unternehmen gestartet werden, das die Situation im Westen Europas ein für allemal klärt? Einige Argumente sprechen dafür, doch weit mehr sprechen dagegen. Wie immer in der Vergangenheit birgt eine zunächst kleine Entscheidung die Macht, den Lauf der Geschichte zu verändern. Was wäre wenn...?
Ein entschlossener General schafft es, gegen Widerstände aus den eigenen Reihen einen Plan auszuarbeiten, der einen Erfolg des waghalsigen Unternehmens in greifbare Nähe rücken lässt. Die Eroberung Großbritanniens scheint machbar.
Den Strategen ist jedoch schnell klar, dass es nur einen kurzen Zeithorizont gibt, der ihre Pläne begünstigt. Daher sind schnelle Entscheidungen notwendig. Unter Aufbietung aller Möglichkeiten werden die Einzelheiten des Plans ausgearbeitet und die ersten Schritte eingeleitet.
Die Engländer sind sich der drohenden Gefahr durchaus bewusst und so wird alles für die Verteidigung vorbereitet. Allen voran versucht die Royal Air Force die Kontrolle über dem eigenen Luftraum zu verteidigen. Unterstützt wird sie dabei von den neusten Entwicklungen auf dem Gebiet der Radartechnik. Der englischen Regierung ist klar, dass es hier nicht nur um ihr eigenes nacktes Überleben geht, sondern ebenfalls um das letzte sichere Bollwerk der Freiheit in Europa.
Auf der anderen Seite des Atlantiks hingegen befinden sich die Vereinigten Staaten im Präsidentschaftswahlkampf. Einer militärischen Intervention steht die Bevölkerung sehr zurückhaltend gegenüber. Das Leid des letzten Weltkrieges ist Vielen noch im Gedächtnis. Die Verantwortlichen sucht nach einer Verhandlungslösung.
So steht England fast völlig allein. Es kann sich nur auf die Fähigkeiten des einstigen Empires verlassen, um im Kampf gegen die Invasion zu bestehen. Sollte es wirklich einer feindlichen Macht gelingen, englischen Boden zu betreten? Es beginnt ein gnadenloser Kampf in der Luft, zu Wasser und auf dem Land. Die Protagonisten auf den verschiedenen Schauplätzen erleben Siege und Niederlagen. Doch wer kann das Schicksal am Ende in seinem Sinne beeinflussen?
Über den Autor
Maik Neubacher, Jahrgang 1973, arbeitet als Service-Techniker für ein kleines Unternehmen in Hamburg. Auf einer Dienstreise und im Gespräch mit einem englischen Kollegen entstand die Idee zu diesem Buch. Bei jedem späteren Treffen wurden die Ideen weiterentwickelt und so nahm die Handlung nach und nach Gestalt an.
Maik Neubacher lebt in einer kleinen Stadt am Rande Hamburgs. In seiner Freizeit beschäftigt er sich mit Politik und Militärgeschichte. „Codewort Cromwell“ ist sein erster Roman.
Auf Grund der Reisetätigkeiten in England und Gesprächen mit Zeitzeugen und Historikern stellte sich Maik Neubacher die Frage: Wäre 1940 eine deutsche Invasion Englands tatsächlich möglich gewesen?
Die englische Bewunderung für die eigene Geschichte und das Selbstbewusstsein haben ihn immer sehr fasziniert und er konnte sie vor Ort kennenlernen. Daraus entwickelte sich die Idee einer „Was wäre wenn...?“ -Geschichte. Wie hätte es ablaufen können?
Der Roman stellt diese Ereignisse anhand von Personen und Orten nach. Abseits der möglichen politischen Vorstellungen und Einflüsse beschäftigt er sich vornehmlich mit den militärischen Aspekten und Möglichkeiten. Besuche an historischen Orten und Museen bildeten eine Grundlage der Handlung. Verbunden mit fundiertem Wissen über die damalige Waffentechnik ergibt sich eine Geschichte, die die realen Geschehnisse nachvollziehbar darstellt.
Produkt Details
Verlag: Books on Demand
Genre: Historische Romane
Sprache: German
Umfang: 476 Seiten
Größe: 1018,8 KB
ISBN: 9783735714565
Veröffentlichung: 30. Oktober 2014