Die letzten Aktionen des KGB
Über das eBook
Nikolai Sergejewitsch Leonow gewährt tiefen Einblick in die Funktionsweisen des KGB, von den 1960er Jahren an bis zu seinem offiziellen Ende nach 1991, und beschreibt seinen persönlichen Werdegang im Dienst. Aufgrund seiner guten Sprachkenntnisse lernte er in den 1960er Jahren Fidel Castro bei dessen Besuchen in der Sowjetunion kennen und wurde sein persönlicher Dolmetscher. Später nahm er an etlichen Operationen in Lateinamerika teil, unter anderem war er in Panama bei Staatschef Manuel Noriega zu Gast, als dieser von den USA gestürzt und in die Vereinigten Staaten gebracht wurde. Im KGB selbst stieg Leonow beständig auf und bekleidete lange und bis zum Ende des Dienstes das einflussreiche Amt des Chefs des Analyse- und Lagezentrums. Als solcher hatte er in den letzten Jahren des KGB privilegierten Einblick in dessen Vorhaben und Aktionen und berichtet davon mit dem Wissen des Insiders. Doch nicht nur geheimdienstliche Operationen präsentiert Leonow: Immer wieder betrachtet er kritisch das Handeln beziehungsweise Unterlassen der politisch Verantwortlichen in Moskau. Eindrucksvoll beschreibt er die Agonie der Niedergangsphase und wie die Verbündeten, so auch die DDR, politisch "verkauft" wurden.
Über den Autor
Nikolai Sergejewitsch Leonow, geboren 1928, ist habilitierter Historiker und war Mitglied der Akademie der Naturwissenschaften. Sein erstes Arbeitsgebiet im Geheimdienst waren die Länder Lateinamerikas. Später befasste er sich mit dem Wirken von US-Spezialkräften gegen die Interessen der Sowjetunion, aber auch mit dem Einsatz eigener Spezialdienste. Er leitete viele Jahre das Analyse- und Lagezentrum des KGB, ehe er zum stellvertretenden Direktor der sowjetischen Aufklärung aufstieg.
Produkt Details
Verlag: Edition Berolina
Genre: Sachbuch
Sprache: German
Umfang: 192 Seiten
Größe: 895,4 KB
ISBN: 9783958415492
Veröffentlichung: 25. September 2017