Ein Anti-Heimat-Roman
Über das eBook
Die Karriere eines Bildungsenthusiasten querbeet durch die Schichten einer zunächst extrem bildungsfeindlichen Republik, bis auf einmal alle formal gebildet waren. Was haben wir gewonnen, was verloren? - Eine Familiensaga über das Revier und seine ländlichen Herkunftsregionen: Vom verzehrenden Heimweh zur Zerbröselung allen Zusammenhalts. - Von der partiellen Modernisierung des Ruhrgebiets und den Mächten, die es am Boden fesselten: Das meiste "too little", alles "too late"?
Über den Autor
Willi Bredemeier, Jahrgang 1940, verheiratet, zwei Kinder, zwei Enkelkinder, hat den Wandel der Republik über sieben Jahrzehnte als Industriearbeiter, Versicherungskaufmann, 68er-Aktivist, Technologietransfer-Agent, Zeitungsredakteur, Marktforscher, und Sachbuchautor begleitet. Seine Fachzeitschrift "Password" über Informationsdienste im Internet betreibt er nunmehr im 30. Jahr. Der Gewinner des Short-Story-Wettbewerbs "Kreatives Alter" in Zürich (2010) legte 2014 mit dem "Anti-Heimat-Roman" sein erstes größeres belletristisches Werk mit einem Insider-Blick auf diverse Milieus im Ruhrgebiet und in der Republik vor.
Produkt Details
Verlag: epubli
Genre: Biografien
Sprache: German
Umfang: 594 Seiten
Größe: 419,2 KB
ISBN: 9783737531283
Veröffentlichung: 5. Mai 2015