Kommunikative Kompetenz: weniger ist mehr!

ebook: Kommunikative Kompetenz: weniger ist mehr!

Business & Karriere

Read this eBook for free with the readfy App!

About the eBook

Erklärtes Ziel des Buches ist es, die kommunikative Kompetenz des Lesers entscheidend zu verbessern. Aus der Fülle der Kommunikationsbücher besticht dieses Werk durch den radikal praktischen Ansatz: Anhand 39 sogenannter kommunikativer Mikromuster und zahlreicher Beispiele erfährt der Leser, wie er durch das Setzen von kleinen Impulsen seine kommunikativen Botschaften einfach und wirkungsvoll steuern kann.
Um zu zeigen, dass Impuls-Kommunikation keine neue Modewelle ist, sondern auf einem realistischen und fruchtbaren kommunikativen Erklärungsmodell basiert, werden auch die erforderlichen Hintergrundinformationen angeführt.


About the Author

Prof. Dr. Wolfgang J. Linker (Flensburg) lehrt Marketing und Marketingforschung mit der Spezialisierung auf Kommunikationstechniken.

- Studium der Betriebswirtschaft in Wien und Berlin
- 10 Jahre Tätigkeit in der Marketingforschung, u. a. an der Freien Universität Berlin und als Geschäftsführer eines Marktforschungsinstituts
- 30 Jahre Hauptgesellschafter eines mittelständischen Industrie-Unternehmens, davon 10 Jahre als geschäftsführender Gesellschafter
- Viele Jahre haupt- und nebenberuflicher Berater und Trainer im Marketingbereich
- Professor für Marketing und Marketingforschung an der FH Flensburg
- Weitere Funktionen: jeweils mehrere Jahre Handelsrichter, Vorstandsmitglied des RKW Hessen sowie Präsident des Marketing-Clubs Nordhessen
- Die wichtigsten fachlichen Schwerpunkte: Marketingforschung; Potential-, Strategie- und Konzeptionsworkshops; Moderationstechnik
- Seit 20 Jahren Spezialisierung auf Kommunikationstechniken, insbesondere auf die weitgehend unbewusst wirkenden verbalen und nonverbalen Verhaltensweisen, die kommunikativen Mikromuster

Product Details

Publisher: GABAL Verlag

Genre: Business & Karriere

Language: German

Size: 448 Pages

Filesize: 4.0 MB

ISBN: 9783862009091

Published: