Mit unterbeleuchteten Fußgängern ist zu rechnen
About the eBook
Der Titel des Buches entstammt dem Urteil eines Landgerichts. Damit wird auch schon angedeutet, dass es in diesem Buch in erster Linie um Stilblüten und besondere sprachliche Ausrutscher geht, die sich in Schreiben von Bürgern an Behörden und Gerichte finden. Aber auch in Gerichtsurteilen, Behördenschreiben und anwaltlichen Schriftsätzen wird bisweilen zu kuriosen sprachlichen Formulierungen gegriffen. Das ist nicht ungefährlich - denn wer versucht, sich besonders bedeutsam und geschnörkelt auszudrücken, macht sich nicht selten lächerlich. Und genau das will dieses Buch zeigen. Hinzu kommen Ausschnitte aus in Reimform verfassten Urteilen - auch das gibt es -, aus besonders "gelungenen" Gerichtsreportagen sowie nicht zuletzt aus letztwilligen Verfügungen.
About the Author
Joachim Thomas wurde 1950 geboren. Aufgewachsen im Harz und in Hannover, wo er auch sein Abitur ablegte, studierte er Jura in Münster. Der berufliche Werdegang begann als Amtsrichter in Hamburg und Hamburg-Harburg, führte über das Sächsische Staatsministerium der Justiz in Dresden zum Direktor des Amtsgerichts in Dippoldiswalde (Sachsen). Seit Anfang 2016 befindet sich der Autor im Ruhestand und hat also Zeit, sich seinen Hobbys - dem Malen und dem Schreiben - zu widmen. Seine bisherigen Veröffentlichungen waren weitgehend fachbezogen (u.a. Kommentierungen zum Sächsischen Nachbarrechtsgesetz). Es liegt aber auch eine Kurzgeschichtensammlung mit seinem Sohn Hennin vor ("Können Eichhörnchen schwimmen?") sowie ein historischer Roman ("Zeitensprünge").
Product Details
Publisher: Books on Demand
Genre: Sachbuch
Language: German
Size: 232 Pages
Filesize: 4.5 MB
ISBN: 9783741234941
Published: April 26, 2016