Menschen waren anders

ebook: Menschen waren anders

Religion & Spiritualität

Read this eBook for free with the readfy App!

About the eBook

Menschen können nicht mehr. Sind erschöpft. Man sieht es überall. Der ständige Druck macht sie fertig. Nichts ist mehr, wie es war.
Sie bauten auf. Sie waren zusammen. Viel war zerstört. Man hielt zusammen und tat. Man war sich einig. Man wollte die Heimat zurückhaben, so, wie sie war, bevor der Krieg sie zerstörte.
Man wollte Frieden. Man tat viel dazu. Man hat auch dafür gesorgt, dass er sein konnte. Frieden war da. Viele Jahrzehnte lang. In Europa zumindest. Man war sich einig: "Wir wollen nie mehr Krieg." Diplomatie war gefragt. Menschen waren da, die sich bemühten. Um Frieden bemühten.
Nichts war wichtiger als Frieden. Nein, das nicht, aber Frieden war wichtig. Man wollte nie mehr Krieg. Furchtbar, was damals geschah. Man wollte es nicht nochmals erleben. Die Grauen des Krieges. Zerstörung überall. Verlust von unendlich vielen Menschen.
Es war klar: "Wir sind nicht bereit, zuzulassen, dass nochmals geschieht, was Menschen furchtbares Leid gebracht hat."
Jetzt ist alles anders. Krieg ist überall. Zerstörung ist überall. Auch die Wirtschaft wird zerstört. Man lässt keinen Stein auf dem anderen. Man will Zerstörung. Man will Menschen auch ständig Angst machen. Mit allen Mitteln Angst machen.
Menschen sind NICHTS. In ihren Augen NICHTS. Sie sollen arbeiten und konsumieren. Das sollen sie tun. Sie sind zu nichts anderem da. Das ist ihre Vision von der Menschheit.
Die Vision von einigen wenigen Menschen. Sie wollen etwas, was nicht sein kann.
Es kann nicht sein, dass Menschsein nicht mehr möglich ist. Ihre Vision kann nicht sein.
Die Vision von einigen wenigen Menschen - Wahnsinnigen -, die in ihrem Denken verloren sind. Die nichts mehr hält.
Sie gehen. Die Menschheit wacht auf. Sieht. Sieht, was sie tun und getan haben.
DAS LICHT ZEIGT ALLES. ALLES KOMMT ANS LICHT UND HAT DIE KRAFT, ALLES ZU BEWEGEN.
ALLES, WAS MENSCHSEIN WIEDER MÖGLICH MACHT.


About the Author

Karl Weiss ist es wichtig, etwas zu sagen. Ihm ist es wichtig, zu sagen, was ist. Ihm ist es wichtig, zu sagen: "Es gibt viel, was nicht gut ist und Menschen nicht sein lässt."
Deshalb muss man etwas sagen. Klar sagen, was ist.
Karl Weiss ist jemand, der sagt, was ist. Fundiert sagt, was ist. Er ist klar und deutlich unterwegs. Man kann ihm vertrauen. Das, was geschrieben steht, ist wahr. Das sagen viele. Nur: Er zeigt auch ganz klar, warum es wahr ist. Es ist immer der Leser, der entscheidet, ob er glaubt, dass etwas wahr ist - für ihn wahr ist -, oder ob er es nicht glaubt.
Karl Weiss ist jemand, der aufzeigt, dass es ein System gibt, das nicht gut ist. Weltweit da ist. Alles durchzieht. Institutionen und Menschen abhängig macht.
Karl Weiss zeigt auch auf, wie das geschieht. Er zeigt es in jedem Detail. Auch was das für Menschen heißt. Sie sind Abhängige. Nützlich. Eigentlich nichts für die, die das System beherrschen. Es geht um Macht und Geld. Unendlich viel Geld.
Karl Weiss zeigt das alles auf. Geld ist ihr Gott. Diesem Gott opfern sie alles. Sie opfern ihm alles, heißt: Sie sind bereit, alles dafür zu tun. Alles heißt: ALLES. Menschen sehen, was ALLES heißt. Tagtäglich sehen sie es.
Nichts kann sein, was unmenschlich ist. Die Unmenschlichkeit, die Menschen seit Jahrhunderten weltweit leiden lässt, kann enden. Sie ist gegen das Menschsein gerichtet. Ist furchtbar.
Karl Weiss zeigt, wie furchtbar die Unmenschlichkeit ist, die die ganze Welt überzieht. Er zeigt aber auch, wie sie enden kann. Dass sie endet. Dass nichts sein kann, was Menschen nicht sein lässt.
Ihr Denken hat Menschen auf einen Weg geführt, der nicht gut ist. Das kann enden. Enden, wenn Menschen bewusst sind. Sich bewusst sind, dass sie nicht sind, was sie sind.
Liebende, die da sind, um eine Aufgabe zu erfüllen.
Karl Weiss zeigt all das so auf, dass Menschen sehen und ändern können, was notwendig ist.

Product Details

Publisher: BoD - Books on Demand

Genre: Religion & Spiritualität

Language: German

Size: 450 Pages

Filesize: 660.3 KB

ISBN: 9783695149179

Published: