Engelbert der SS Soldat

ebook: Engelbert der SS Soldat

Belletristik & Literatur

Read this eBook for free with the readfy App!

About the eBook

Dieses dem Buch zugrunde liegende schriftliche Material ist im strengen Sinn kein Tagebuch, trotzdem wird der Begriff übernommen, weil der Soldat Engelbert selbst von einem Tagebuch spricht.

Das aufgefundeneTagebuch und die Briefe sind Geschichte zum anfassen und hinterlassen nach dem Lesen meist mehr Fragen als sie Antworten geben. So ist es auch dem Herausgeber mit dem Tagebuch von Engelbert ergangen. Dabei können Tagebücher viel über einen Menschen aussagen, wenn der Tagebuchschreiber sich an die Wahrheit hält und ehrlich mit sich selbst umgeht. Und da stellt sich die Frage? Was macht ein 18 jähriger Abiturient Anfang 1943, katholisch, 3 Geschwister, Vater früh an den Kriegsfolgen aus dem 1. Weltkrieg verstorben, bei der Waffen-SS? Wie kam er da hin? Was war Engelbert mit 18 Jahren für ein Mensch und welche Träume und Hoffnungen hatte er mitten im Krieg?

Willi Boedecker, ein Schulfreund und auch Soldat schreibt am 28.12.1943 an Engelbert und Paul, ebenfalls ein Schulfreund, in einem Brief, „Und was lese ich voll Erstaunen?! Ihr beide seid bei der Waffen-SS? Also sozusagen Schaf im Wolfsfell! Nehmt bitte nicht alle charakteristischen Eigenschaften dieses lieben Tieres und bezieht sie auf Euch. Ich hatte da z.B. nur an die Frömmigkeit, Gutheit, Dummheit gedacht!“

Mit diesen Briefzeilen von seinem Schulfreund Willi Boedecker wird Engelbert schon richtig beurteilt. Er wollte gut sein, an Gott und den Menschen glauben und das Richtige tun, trotz aller Umstände. Dieser Zwiespalt zwischen dem Soldaten und Menschen Engelbert kommt im Tagebuch und seinen Briefen zum tragen. Manchmal poetisch in den Landschaftsbeschreibungen, dann wieder nüchtern in der Beschreibung der heftigen Gefechte an der Ostfront. Am Ende stellt man fest, der Soldat Engelbert war seiner Zeit ausgeliefert und in gewisserweise auch ihr Produkt.


About the Author

Über den Autor – Ein Leben für Geschichte und Geschichten

Detlef Albrecht ist ein Autor mit vielen Facetten und einem ausgeprägten Sinn für die Vergangenheit. Seine Leidenschaft gilt den historischen Ereignissen, die unsere Welt geprägt haben, und er versteht es, diese in lebendige Geschichten zu verwandeln. Als Experte für westfälische Geschichte führt er regelmäßig Besucher durch das Karnevalsmuseum im Teufelsturm in Menden und erweckt dabei die Vergangenheit auf unterhaltsame Weise zum Leben. Seine enge Verbindung zu seiner Heimat spiegelt sich auch in seinem Werk Historische Kurzgeschichten aus Westfalen wider, in dem er Mord, Kriege und Fehden aus über einem Jahrtausend westfälischer Geschichte anschaulich schildert.

Seine tiefgründige Beschäftigung mit historischen Themen und seine Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge greifbar zu machen, machen ihn zum idealen Autor für ein Werk wie Engelbert der SS-Soldat. Albrecht versteht es, die menschliche Seite der Geschichte zu beleuchten, und bringt dabei seine Leser dazu, über Moral, Verantwortung und die Vielschichtigkeit individueller Schicksale nachzudenken.

In seiner Schreibphilosophie zeigt sich seine Überzeugung: „Jedes Buch ist ein Blick in den Kopf eines Menschen und dort lebt und webt eine ganze Welt.“ Mit Engelbert der SS-Soldat öffnet er das Fenster zu einer Welt, die einerseits von Propaganda und Krieg geprägt war, andererseits von persönlichen Hoffnungen und Ängsten. Seine Erfahrung als Autor und Geschichtsexperte ermöglicht es ihm, historische Fakten und persönliche Erzählungen zu einem fesselnden und lehrreichen Leseerlebnis zu verbinden.

Wer sich mit diesem Buch auf eine Reise in die Vergangenheit begibt, profitiert von Albrechts umfassendem Wissen und seiner Fähigkeit, Geschichte lebendig und greifbar zu machen.

Product Details

Publisher: tredition

Genre: Belletristik & Literatur

Language: German

Size: 239 Pages

Filesize: 10.5 MB

ISBN: 9783384387752

Published: