Wie erzähle ich die Welt? Vom Naturmenschen zum Cyborg
About the eBook
Die Einheimischen, die "Urbevölkerung", die Indigenen sind heute wieder im Gespräch, kommen zu ihren angestammten Rechten nach jahrhundertelanger Unterdrückung bis zur Auslöschung. Sie sind und waren schon immer beides, Vorbild und Sehnsuchtsort für natürliches, ursprüngliches Leben , und Schreckensbild für "primitive" Verhaftung im Triebhaften, Naturwüchsigen, die der Kolonisierung, Erziehung und Missionierung bedarf. Der Stempel Primitiv drückte ihnen ein abergläubisches Verhältnis zur Natur und einen Mangel an geistig-bewusster, rationaler Lebensführung und ein gereiftes wahres Gottesbild auf. Im Wettstreit der Religionen und ihren Wahrheitsansprüchen stehen Naturreligionen nur am Rande des Interesses theologischer Fragen!
Der moderne, aufgeklärte, wissenschaftlich denkende Mensch ist nicht seiner triebhaften Natur hilflos ausgeliefert, sondern hat sich und seine Umwelt rational im Griff! Legitimer Anspruch oder gefährlicher Irrtum? In welche Richtung hin entscheiden Menschen ihr Verhältnis zu Umwelt, Technik, Lebensqualität? Greifen sie angesichts überlebensnotwendiger Fragen sozialethische Impulse aus den Indigenen Religionen auf oder vertrauen sie blind den technischen Visionen eines optimierten Menschen in seiner Umwelt, eines Cyborgs bis zum Roboter?
Wo liegt das "gute Leben", welchen Stellenwert haben technischer Fortschritt und gemeinschaftliches globales Miteinander?
Wie geht's weiter?
About the Author
Angelika Pürzer, geboren 1950 im Kloster Walderbach im Bayerischen Wald, von Kind an mit Kirchen und Klöstern vertraut, spätere Vertiefung durch ein Studium u.a. der Religionsphilosophie und Ethnologie, Promotion in Philosophie, zahlreiche ethnologische Aufenthalte im afrikanischen, arabischen und asiatischen Raum inspirieren zu Büchern vom Andachtsbild über ein Jubiläumsbuch für den fränkischen Dichter Jean Paul, einen Klosterkrimi zum Kinderbuch und Reiseromanen. Sie führte Redaktion und moderierte bei Radio- und Fernsehsendungen. Heute interessiert sich die Schriftstellerin vorwiegend für theologische Fragestellungen und Dialoge zwischen den Religionen.
Product Details
Publisher: BoD - Books on Demand
Genre: Religion & Spiritualität
Language: German
Size: 154 Pages
Filesize: 256.3 KB
ISBN: 9783819220722
Published: June 27, 2025