HIPPIES IN CHITTAGONG

ebook: HIPPIES IN CHITTAGONG

Biografien

Read this eBook for free with the readfy App!

About the eBook

Drei Freunde sind mittellos in Chittagong, der Hafenstadt am Golf von Bengalen, gestrandet. Der »Hippie-Trail« ist für sie zu Ende, weil das benachbarte Burma hermetisch verschlossen ist. Mit Gelegenheitsjobs halten sie sich über Wasser, schlagen sich durch, aber Chittagong nimmt sie auch auf seine eigene und unerwartete Weise in sich auf, und irgendwann wird es für sie zur Traumstadt, für die Hauptfigur des Buchs sogar ein echter Zielpunkt seines persönlichen »Trails«. Tiny Stricker lässt das Chittagong dieser Tage wieder auferstehen mit seinen Rikscha-Fahrern und Seeleuten, den Ganja- und Music-Shops, dem Bambuskino, den Sampan-Schiffen und nicht zuletzt der Macht des Monsuns. Der Leser scheint gerade erst selbst in dieser Stadt angekommen zu sein.
Die Stationen der Blumenkinder hat Tiny Stricker schon mehrfach aufgesucht, in Romanen wie »London, Pop und frühe Liebe«, »Ein Mercedes für Täbris« oder »Hotel Amir Kabir oder die Wege der Hippies«. »Hippies in Chittagong« kann man als Abschluss einer Reihe von Büchern ansehen, aber genauso gut als Unikat, als völlig eigenständiges Werk lesen und goutieren.

»Zurück in eine bessere Welt« – Michael Bremmer über Tiny Strickers Bücher, SZ


About the Author

Tiny Stricker besuchte das Musische Gymnasium in Lauingen (Donau). Nach dem Abitur 1968 überführte er einen Mercedes nach Täbris. Über die Fahrt und den Aufenthalt im Iran berichtete er in seinem Buch Ein Mercedes für Täbris. 1969 reiste er nach Indien und arbeitete einige Zeit im Hafen von Chittagong in Bangladesch. Unterwegs entstand der Reise-Roman Trip Generation, der 1970 beim Maro-Verlag erschien und bei der Mainzer Minipressen-Messe zum Alternativbuch des Jahres gewählt wurde. 1970/71 wirkte Stricker als Sänger bei der Musikgruppe Siloah mit, die damals die LP Siloah herausbrachte. Seine Erfahrungen mit der Band hat er in dem Buch Unterwegs nach Essaouira verarbeitet. Tiny Stricker gilt als einer der Pioniere der deutschen Pop-Literatur. Vor allem der Roman Trip Generation wurde stilprägend für das Genre der Roadnovel in Deutschland. Seine Bücher wurden mit den Werken von Jack Kerouac, aber auch mit den Filmen von Jim Jarmusch verglichen.

Tiny Stricker studierte in München Anglistik/Amerikanistik und Germanistik. Nach dem Studium ging er 1975 für zwei Jahre als Lektor nach England, arbeitete anschließend als Lehrer in Bayern und ab 1980 beim Goethe-Institut.

Product Details

Publisher: p.machinery

Genre: Biografien

Language: German

Size: 100 Pages

Filesize: 740.3 KB

ISBN: 9783957656926

Published: