Vertrauen und Vertrautheit in Organisationen
About the eBook
Wenn Kooperation mehr sein soll als die bloße Koordination von Arbeit, ist Vertrauen notwendig. Allerdings ist Vertrauen weder ein Tool noch eine rein individuelle Entscheidung. Es ist eine Frage der Beziehungsgestaltung und hat eine moralische Qualität, die an Voraussetzungen geknüpft ist: «Wer Vertrauen will, muss für Vertrautheit sorgen!», sei es im Privaten oder in der Arbeitswelt.
In diesem Buch erfahren Sie, dass der Weg zur Vertrautheit über Fremdheit und Bekanntheit führt. Wer als Beratungs- oder Führungsperson auf Vertrauen angewiesen ist, oder eine Vertrauenskultur implementieren möchte, sollte eine verlässliche Umgebung schaffen. Dabei ist Vertrauen an zwei Bedingungen geknüpft: Einer anderen Person zu vertrauen ist riskant und nur freiwillig möglich – andernfalls haben wir es nicht mit Vertrauen zu tun. Und selbst unter optimalen Voraussetzungen ist es dennoch nicht garantiert. Denn: Vertrauen lässt sich nicht festlegen, aber ohne Festlegungen geht gar nichts.
About the Author
Professor Dr. Olaf Geramanis, geboren 1967 in Stuttgart, besitzt die deutsche, griechische und schweizerische Staatsbürgerschaft. Er studierte Erziehungswissenschaften, diente bis 2000 als Offizier der Bundeswehr und war von 1999 bis 2004 wissenschaftlicher Assistent an der Universität der Bundeswehr München. Seit 2004 lehrt er angewandte Gruppendynamik und personenorientierte Beratung an der Hochschule für Soziale Arbeit der Fachhochschule Nordwestschweiz. Er arbeitet als Coach, Supervisor und Organisationsberater (bso), ist Lehrtrainer für Gruppendynamik (DGGO), Studiengangsleiter des Master of Advanced Studies in Change und Organisationsdynamik sowie Leiter der Changetagung Basel. Seine Arbeitsschwerpunkte liegen in Führungsberatung sowie Team- und Organisationsentwicklung.
Product Details
Publisher: Vandenhoeck & Ruprecht
Genre: Sachbuch
Language: German
Size: 96 Pages
Filesize: 1.2 MB
ISBN: 9783647993010
Published: March 11, 2024