So war es
About the eBook
Im Mittelpunkt dieses politisch-sozialen Romans stehen die Märzrevolution 1848 in Berlin. Die Märzrevolution in Berlin war ein Teil der Revolutionen 1848/1849 in Europa und ein zentrales Ereignis der deutschen Freiheits- und Nationalbewegung. Nachdem oppositionelle Volksversammlungen in Berlin Freiheitsrechte von der preußischen Monarchie gefordert hatten, ging ab dem 13. März 1848 Militär gegen sie vor. Madame Waston ist im Roman das Ebenbild von Louise Aston, einer Märzrevolutionärin, Frauenrechtlerin und Schriftstellerin.
About the Author
Karl Ludwig Häberlin (1784 – 1858) war ein deutscher Jurist und Romanschriftsteller. Bereits 1810–13 schrieb Häberlin kleinere Erzählungen, die unter den Pseudonymen Avenella und Louis von Häfely in Heinrich Zschokkes "Erheiterungen", Friedrich Adolph Kuhns "Freimüthigen" und Theodor Hells "Penelope" veröffentlicht wurden. 1855 erschien schließlich sein umfangreiches Buch "Sanssouci, Potsdam und Umgegend". Außerdem verfasste er unter dem Anagramm H. E. R. Belani eine Vielzahl von historischen, ethnografischen und biografischen Romanen, die weite Verbreitung fanden. 1849 erschien in Leipzig sein Schlüsselroman "So war es. Politisch-sozialer Roman aus der Zeit vor und während der März-Ereignisse in Berlin".
Product Details
Publisher: e-artnow
Genre: Sachbuch
Language: German
Size: 352 Pages
Filesize: 639.4 KB
ISBN: 4066339510029
Published: Aug. 18, 2023