Alltägliche Architektur
About the eBook
Größere bauliche Veränderungen in unserer gebauten Umwelt – vor allem im Fall von moderner Architektur – lösen regelmäßig hitzige Debatten aus. Häufig verstummen nach einiger Zeit unversöhnlich und resigniert die Diskussionen zwischen einer irritierten oder kritischen Bevölkerung und den Architekturverantwortlichen bzw. Städteplanern, die die Kritik als grundsätzliche Abwehrhaltung gegenüber ihrer Profession verstehen. Stephanie Kernich untersucht die gebaute Umwelt als ein Stück materiale Kultur aus der Perspektive von personalen Akteuren. Damit wird ein besonderer und bisher wenig untersuchter Teil unserer Alltagswirklichkeit schrittweise im Forschungsstil der Grounded Theory Methodologie erschlossen. Mit ihrer empirischen Untersuchung gelingt es ihr aufzuzeigen, woran sich ›Laien‹ in der gebauten Umwelt – von außen betrachtet – orientieren. Die Arbeit knüpft damit an die aktuelle Theoriediskussion in der Soziologie, näherhin an die Diskussion um die Akteur-Netzwerk-Theorie (ANT) und entwickelt diese weiter. Ferner kann anhand der Ergebnisse ein Theorieansatz zur Architekturrezeption präsentiert werden, denn eine soziologisch fundierte Rezeptionsforschung gab es bislang weder für den Bereich der gebauten Umwelt noch für den der Architektur.
About the Author
Stephanie Kernich ist Dozentin am Soziologischen Institut der Universität Zürich und Geschäftsführerin der dort angesiedelten Fachstelle "Zentrum für Qualitative Sozialforschung" (ZQF). Zudem ist sie Geschäftsführerin des "Jacobs Center for Productive Youth Development", einem innovativen, internationalen und interdisziplinären Forschungszentrum der Universität Zürich.
Product Details
Publisher: Herbert von Halem Verlag
Genre: Sachbuch
Language: German
Size: 182 Pages
Filesize: 820.3 KB
ISBN: 9783744511667
Published: Dec. 5, 2016