Die 13 Tage nach der Hinrichtung
About the eBook
In einer Zeit, wo über Rechtsradikalismus und Zivilcourage wieder heiß diskutiert wird, kommt ein Buch auf den Markt, das die schicksalhafte Wende im Leben eines Zeitungsreporters beleuchtet. Der Autor Felix H. Bendig, selbst erfahrener Redakteur und Reporter, schrieb eine Geschichte nieder, die er zu einem gewissen Teil selbst erlebt hat.
Aus dem Inhalt: Dies ist die Geschichte des Reporters Winfried Regenstein, der im Strudel des beruflichen, gesellschaftlichen und gesundheitlichen Abstiegs in unverhoffte Versuchung gerät. Als er eines Nachts aus seiner Stammkneipe kommt, wird er unfreiwillig Zeuge einer rituellen Hinrichtung. Anstatt Hilfe zu holen, fotografiert er das unheimliche Szenario. Wie in Trance drückt er immer wieder auf den Auslöser seiner Kamera und löst damit zugleich eine dramatische Wende in seinem Leben aus. In den darauf folgenden 13 Tagen geht er durch eine Hölle.
About the Author
Felix H. Bendig, geboren in Ostpreußen, Wahlhamburger, Zeitungsvolontariat, Akademie für Publizistik, politischer Redakteur, Studium der Naturheilkunde, Dozent für Anatomie in Hamburg, Medizinjournalist und niedergelassener Heilpraktiker. Viele Jahre Leiter des nach ihm benannten „Felix-Theaters“ in Hamburg. Er verbrachte sieben Jahre an der türkischen Riviera. Zurzeit lebe er in Hamburg. Seine Veröffentlichungen: Siehe www.felixbooks.info, die Seiten eBooks, Erzählungen und Videos.
Product Details
Publisher: Books on Demand
Genre: Belletristik & Literatur
Language: German
Size: 253 Pages
Filesize: 447.2 KB
ISBN: 9783738641363
Published: Sept. 14, 2015