Hilfe zur Selbsthilfe - Wunden besser verstehen und versorgen
About the eBook
Nicht oder nur schlecht heilende Wunden, besonders an den Füßen und Beinen, werden von vielen Betroffenen noch immer als Schicksal betrachtet, mit dem man sich eben abfinden muss, was sich dann oft auch auf das Allgemeinbefinden negativ auswirkt. Die Lebensqualität ist durch nässende und oft übelriechende Wunden stark reduziert, nicht selten kommt es zu Isolation und sozialem Rückzug. Und auch pflegenden Angehörigen wird sehr viel, mitunter zu viel abverlangt.
Dieser umfassende Ratgeber informiert über die richtige Versorgung und Pflege von offenen Wunden, stellt alle Verbandmaterialien sowie Behandlungsmöglichkeiten vor und zeigt Wege auf, wie man auch dem psychischen Druck bei Patientinnen bzw. Patienten sowie bei den pflegenden Angehörigen begegnen kann. Weitere Themen sind unter anderem die passende Ernährung und mögliche Heilbehelfe.
Hilfe ist also immer möglich. Wobei das erste Ziel darin besteht, Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige zu motivieren, auch bei kleineren Wunden – also früh im Krankheitsverlauf – diese auch gezielt zu suchen und anzunehmen, um damit die Lebensqualität zu verbessern.
About the Author
AutorInnen und Autoren und ihre Beiträge:
- Univ.-Prof. Dr. Afshin Assadian: Die chronische Wunde
- Nicole Albert-Wilding: Wundheilung durch Aktivierung des "inneren Arztes"
- Mag. (FH) Petra Heidler, BEd MSc MBA PhD: Psychotherapeutische Behandlungsmöglichkeiten
- Univ.-Prof. Dr. Vlastimil Kozon, PhD: Laienpflege in der Wundversorgung und die Lebensqualität von Menschen mit Wunden
- Michaela Krammel, DGKP, WDM: Die Wundversorgung
- Gabriele Kroboth, MSc: Was ist ein Dekubitus?
- Univ.-Prof. PD Dr. Peter Panhofer, MBA, MSc (TCM): Chronische Wunden und Ernährung - Mikro- und Makronährstoffe (gemeinsam mit Steffi Rothe)
- DGKS Steffi Rothe, MBA: Chronische Wunden und Ernährung - Mikro- und Makronährstoffe (gemeinsam mit Peter Panhofer)
- Assoc.-Prof. PD Dr. MBA Chieh-Han John Tzou: Operative Therapie für Lymphödem und Weichteildefekte
- Katharina Wrobel, DGKP: Mobiles Wundmanagement
Product Details
Publisher: Verlagshaus der Ärzte
Genre: Ratgeber
Language: German
Size: 200 Pages
Filesize: 20.0 MB
ISBN: 9783990522646
Published: Sept. 28, 2022