Die Gedankenleserin

ebook: Die Gedankenleserin

Belletristik & Literatur

Read this eBook for free with the readfy App!

About the eBook

„Obwohl Esteban nicht besonders sensibel auf meine Reaktionen war, merkte er schon, dass mir seine Zärtlichkeiten nicht gefielen. Er murmelte trocken: ‚Warum schaust du so ernst aus? Ich habe dir nichts Schlechtes gesagt.’
Nein, gesagt hat er es nicht, nur gedacht. Aber natürlich konnte er nicht ahnen, dass ich es wusste, und ich konnte es ihm nicht erzählen. Er hätte mir sowieso nicht geglaubt; er hätte gesagt, dass meine übersinnlichen Wahrnehmungen nur in meiner eigenen Fantasie bestehen.“

Die spanische Versicherungsangestellte Natalia, 47 Jahre alt, verheiratet und ohne Kinder, ist keine Hexe, aber sie hat seit ihrer Geburt die Begabung, die Gedanken aller Menschen, die sie sieht, zu lesen. Wie gelingt es ihr, damit zu leben? Ihre Andersartigkeit ist wie eine Naturkatastrophe, ein Tsunami von psychologischen Konflikten mit schrecklicher Gewalt.
Drei verschiedene Sprachebenen vermischen sich in ihrer Kommunikation mit den anderen. Erstens, was die Menschen sagen, zweitens, was sie denken und drittens, die gedachte Antwort, die Natalia auf die Gedanken der anderen gibt. Die Handlung spielt ständig mit diesen drei Ebenen.
Eine Familienfeier wird beschrieben. Ihre Schwägerin wird von dem Gedanken verfolgt, dass die Tante Eugenia sie vergiften will. Natalia flüchtet vor dem Besuch ihrer Stieftochter in das nachmittags leere Büro der Versicherungsgesellschaft. Dort erinnert sie sich an eine Internetliebe und an all die Gedanken, die sie schon als Kind bei den anderen beobachten konnte: Die Gedanken der Mutter, des Beichtvaters in der Kirche, später des untreuen Verlobten, der Kunden und Kollegen und der sexbesessenen Freundin Cecilia beim Frauenarzt.
Nicht mehr als Erinnerung, sondern als eine surreale Gestalt, eine Angstvorstellung,
erscheint ihr die Terroristin Alexandra, die ein Bombenattentat vorbereitet.
Kann Natalia durch ihre Gabe der Telepathie etwas für die Menschen tun, um Verbrechen aller Art zu vermeiden?


About the Author

Pilar Baumeister, 1948 in Barcelona, Spanien, geboren, lebt seit 1975 in Deutschland. Sie studierte deutsche, englische und russische Philologie. Seit 2006 leitet sie ein NRW-weites Projekt, Lesungen von AutorInnen mit Migrationshintergrund in deutscher Sprache.

www.pbaumeister-andreo.de

Veröffentlichungen (Auswahl):

“Bis morgen - Geschichten über Wiederholungsrituale“, Norderstedt, 2015
„Me escondí, pero gritaba para que me oyesen - Poemas de Minerva y otras voces” (auf Spanisch), Norderstedt, 2015
„A pesar de Franco… Los mejores momentos” (auf Spanisch), Norderstedt, 2015
„Exotische Geschichten: Wo komme ich her?“, Norderstedt, 2014
„Das Schiff Pardis für alle, auch für die Blinden“, Bonn, 2011
„Wir schreiben Freitod“, Schriftstellersuizide in vier Jahrhunderten, Frankfurt am Main, 2010
„Lyrikbrücken, Zehn blinde Dichter aus zehn Ländern Europas“, Berlin, 2009
„Zwei Länder, die sich lieben“, Geschichten aus Spanien und Deutschland, Bonn, 2006
„Die Erfindung des Erlebten“, Essen, 2000

Product Details

Publisher: Books on Demand

Genre: Belletristik & Literatur

Language: German

Size: 100 Pages

Filesize: 470.9 KB

ISBN: 9783739256870

Published: