Retten wir die Kirche!
About the eBook
Wut. Enttäuschung. Frustration. Die Abwendung von der Kirche, in dem Maße, wie sie die katholische Kirche aktuell erlebt, beunruhigt zutiefst. Sie ist historisch einmalig. Viele Menschen gehen, weil die Kirche nicht mehr das lebt, wofür sie steht. "Anderswo würde man von totalem Leitungsversagen sprechen", sagte Meik Schirpenbach. Der Landpfarrer erlebt den Frust und die Enttäuschung unmittelbar an der Basis. Die Krise habe vor allem mit einer inneren Desorientierung zu tun, was die Mitte der christlichen Botschaft ist, besonders auf Seiten mancher, die sich für "Experten" halten.
In seinem Buch analysiert Meik Schirpenbach, worin das Versagen konkret besteht, warum es glaubenszerstörend wirkt und welches Potenzial zur Lösung anstehender globaler Krisen dadurch verloren geht. Er schildert leidenschaftlich, warum er nicht resigniert, katholisch bleibt und macht all denen Mut, die gerade jetzt nicht aufgeben wollen, da Kirche immer noch ihre Heimat ist.
About the Author
Dr. Meik Schirpenbach, Jahrgang 1971, studierte Theologie, Philosophie und Kunstgeschichte in Bonn und Leuven (Belgien) und promovierte zur Strukturontologie bei Meister Eckhart. Nach der Priesterweihe 2003, war er in Köln-Porz, Frechen, Brühl und Bonn in der Pfarr- und Jugendseelsorge tätig. Heute ist er Leitender Pfarrer der 21 Pfarreien der katholischen Kirche in Grevenbroich und Rommerskirchen und sorgte mit zwei offenen Briefen an die Kirche im Herbst 2020 und Sommer 2021 für Aufsehen.
Reviews

Es müsste heißen "Retten wir den Glauben".
Darum sollte es gehen, nicht um Intitutionen, die nur nicht ihre Macht verlieren wollen. Die Menschen lernen einfach nicht dazu! 👎
Product Details
Publisher: Bonifatius Verlag
Genre: Religion & Spiritualität
Language: German
Size: 240 Pages
Filesize: 876.9 KB
ISBN: 9783897109834
Published: July 13, 2022
Comments
KackTussi
07/16/2022
Es müsste heißen "Retten wir den Glauben". Darum sollte es gehen, nicht um Institutionen, die nur nicht ihre Macht verlieren wollen. Die Menschen lernen einfach nicht dazu. ?
KackTussi
07/16/2022
Es müsste heißen "Retten wir den Glauben". Darum sollte es gehen, nicht um Institutionen, die nur nicht ihre Macht verlieren wollen. Die Menschen lernen einfach nicht dazu. ?