Reformbedürftige Volksinitiative

ebook: Reformbedürftige Volksinitiative

Sachbuch

Read this eBook for free with the readfy App!

About the eBook

Muss das 1891 eingeführte Mitspracherecht des Volkes mit zusätzlichen Bestimmungen versehen werden? Sind die Verfassungsgrundsätze durch populistische Volksbegehren gefährdet? Seit einiger Zeit wird in öffentlichen Diskussionen eine Revision des Initiativrechts gefordert und es werden Massnahmen erörtert, die der Vielzahl der Volksinitiativen entgegenwirken und insbesondere die Konflikte mit bestehenden Verfassungsbestimmungen vermeiden. Auch die Staatspolitische Kommission des Ständerats hat sich eingehend mit dem heissen Eisen befasst und im August 2015 fünf Reformvorschläge unterbreitet. Der aktuelle Band in der Reihe «Die neue Polis» umfasst acht Beiträge, in denen ausgewiesene Experten und Expertinnen aus historischer, politischer und vor allem aus juristischer Sicht die sich stellenden Fragen diskutieren.

Mit Beiträgen von Andreas Auer, Christine Egerszegi- Obrist, Astrid Epiney, Andreas Gross, Georg Kreis, Giusep Nay, Lukas Rühli, Daniel Thürer


About the Author

Dr. phil., em. Professor für Neuere Allgemeine und Schweizer Geschichte an der Universität Basel und ehemaliger Direktor des interdisziplinären Europainstituts Basel. Herausgeber der Reihe «Die neue Polis». Georg Kreis hat sich schon mehrfach mit Verfassungsfragen beschäftigt, unter anderem 2009 im «Polis»-Band «Erprobt und entwicklungsfähig» zum zehnjährigen Bestehen der aktuellen Bundesverfassung.

Product Details

Publisher: NZZ Libro

Genre: Sachbuch

Language: German

Size: 144 Pages

Filesize: 1.8 MB

ISBN: 9783038101741

Published: