Die Anerkennung des Verletzbaren
About the eBook
Ausgehend vom Theologumenon der Gottebenbildlichkeit des Menschen wird diskutiert, wie deren ursprünglich intendierte funktionale Aussage im Horizont pluralistischer Kultur wiederhergestellt und gegenüber einer material-ontologischen Auslegung fruchtbar gemacht werden kann. Dafür wird im Anschluss an die kritische Theorie J. Butlers - insbesondere ihre Konzepte von Autonomie und Vulnerabilität -, den anerkennungstheoretischen Ansatz A. Honneths und an die Theologie E. Schillebeeckx' der Weg einer negativen Anthropologie und Ethik vorgeschlagen.
Somit wird eine Hermeneutik entworfen, die sich an der Verletzbarkeit des Menschen orientiert. Sie gewährleistet eine ethische und anthropologische Offenheit, die den Menschen als das bildlose Bild Gottes gegen gewaltvolle Zugriffe und fixierende Rahmungen je neu zur Geltung bringt.
About the Author
Bernhard Kohl OP, Dr. theol., geboren 1977 in Brühl, Studium der Katholischen Theologie in Bonn und Mainz. Promotionsstudium in Erfurt (Prof. Dr. Josef Römelt), seit 2010 wiss. Mitarbeiter am Institut M.-Dominique Chenu Berlin und derzeit Visiting Scholar am Dominican Institute of Toronto.
Product Details
Publisher: Echter Verlag
Genre: Religion & Spiritualität
Language: German
Size: 466 Pages
Filesize: 3.0 MB
ISBN: 9783429063597
Published: Sept. 1, 2017