Mittelalterlicher Vater-Sohn-Konflikt

ebook: Mittelalterlicher Vater-Sohn-Konflikt

Sachbuch

Read this eBook for free with the readfy App!

About the eBook

Der stupor mundi, so wurde Friedrich II. bereits von seinen Zeitgenossen genannt. Als ein Herrscher, der seiner Zeit deutlich voraus war übte er sich in religiöser Toleranz, wandte sich der Wissenschaft zu und schrieb sein eigenes Buch. Wegen seines häufigen Aufenthalts im Süden seines Reiches litten die Beziehungen zu den Fürsten und -- vor allem -- die zu seinem Sohn Heinrich VII. Man kann das Auf und Ab in seiner Entwicklung aus gutem Grund als ,,mittelalterlichen Vater-Sohn?" Konflikt bezeichnen, der seinesgleichen sucht.

In diesem Buch wird die Beziehung zwischen Friedrich und seinem Sohn beleuchtet. Dabei werden insbesondere die Statutum in favorem prinicipum (Vereinbarung mit den geistlichen Fürsten von 1220) und das Statutum in favorem prinicipum (Gesetz zugunsten der Landesherren 1231/32) in die Abhandlung mit einbezogen.

Die vorliegende wissenschaftliche Arbeit wurde im Rahmen des Geschichtsstudiums verfasst und von Frau Dr. Kwiatkowski der Ruhr-Universität-Bochum bestätigt.


About the Author

Robin Schwabe studierte Geschichtswissenschaft, Anglistik und Erziehungswissenschaft an der Ruhr-Universität-Bochum, die er mit einem Master abschloss. Seit 2019 arbeitet er als Lehrer für Geschichte und Englisch an einem Gymnasium. Geschichte ist für ihn eine Leidenschaft. Es macht ihm viel Spaß, gründlich zu recherchieren, neues zu entdecken und historische und gesellschaftliche Zusammenhänge zu verstehen.

Robin ist Autor von mehreren Büchern im wissenschaftlichen, religiösen und anderen Bereichen.

Product Details

Publisher: Books on Demand

Genre: Sachbuch

Language: German

Size: 35 Pages

Filesize: 1.8 MB

ISBN: 9783752644944

Published: