Gleichheit oder Freiheit?
About the eBook
Für Erik Maria Ritter von Kuehnelt-Leddihn standen auf der politischen Rechten "Persönlichkeit, Vertikalität, Transzendenz, Freiheit, Subsidiarität und Vielfalt", auf der Linken "Kollektivismus, Horizontalismus, Materialismus, Gleichheit-Nämlichkeit, Zentralismus und Einfalt (in beiden Sinnen des Wortes)", und dazwischen trieben sich nur die Unentschlossenen herum.
Für ihn stellte sich eine ganz bestimmte "Schicksalsfrage des Abendlandes", mit der er sein zuletzt 1985 erschienenes zentrales Buch "Gleichheit oder Freiheit?" überschrieb. Denn dem universal belesenen Denker stand schon kurz nach den Verwerfungen des Zweiten Weltkriegs das Menetekel eines neuen, demokratischen Totalitarismus vor Augen – einer die Väter verachtenden Brüderlichkeit, die im "Big Brother" ihren höchsten Ausdruck findet. Sein bis heute hochbrisantes Grundlagenwerk war lange vergriffen und liegt zum 110. Geburts- und 20. Todestag des großen österreichischen Intellektuellen nun endlich wieder vor.
About the Author
Erik von Kuehnelt-Leddihn (1909–1999) studierte Rechts- und Staatswissenschaften sowie Theologie in Wien und Budapest und lehrte ab 1935 er an mehreren katholischen Hochschulen in Großbritannien und in den USA. Kuehnelt-Leddihn war ein vielgereister und extrem belesener humanistischer Gelehrter, bezeichnete sich selbst als "katholischen rechtsradikalen Liberalen" und war zeitlebens rege publizistisch tätig.
Product Details
Publisher: Ares Verlag
Genre: Sachbuch
Language: German
Size: 492 Pages
Filesize: 985.3 KB
ISBN: 9783990810446
Published: Aug. 27, 2020