Propädeutik und Videochat zur Konversationskunst
About the eBook
Bericht über eine konversationelle Kunstaffaire mediens Gruppenvideochat und vis-á-vis im Museum für Hamburgische Geschichte. Der Austausch findet über Konversationsspiele und deliberierend statt. Ein Beitrag behandelt historische, ästhetische und gesellschaftliche Themenbereiche und ergibt einen Überblick über die Konversationskunst.
About the Author
Heidi Salaverría
Heidi Salaverría, Dr. phil., freie Autorin, Dozentin, Beraterin und Performerin in Hamburg. Veröffentlichungen in diversen Medien zum Verhältnis von Ästhetik und Politik, zu Anerkennung, zu Fragen der Handlungsfähigkeit.
Zurzeit arbeite ich an einem Buch über die politische Ästhetik des Zweifels.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Philosophie der Universität Hildesheim (2007-2008). Lehrbeauftragte für Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Flensburg, am Institut für Kulturtheorie der Universität Lüneburg, an der Musikhochschule Nürnberg, am Institut für Sozialwissenschaften und Philosophie der Hochschule Vechta, Seminare an der Sommeruniversität Villigst. Stipendiatin des Studienwerks Villigst (1999-2002). Promotion zur Philosophie des Pragmatismus.
Studium und Forschungsaufenthalte in Buenos Aires, Hamburg und Philadelphia. Fächer: Philosophie, Kunstgeschichte, Kunst, Psychologie. Magisterarbeit zum Subjektbegriff bei Judith Butler und im Pragmatismus. Übersetzungen aus dem Englischen.
Philosophische Shows und Kunstaktionen (seit 2002), u.a. im Golem Hamburg, Staatstheater Stuttgart, ZKM Karlsruhe, Kampnagel-Theater Hamburg, Kunsthalle Bremen.
Kindheit in Schleswig-Holstein und Mexico City, geboren in Caracas/Venezuela.
Forschungsschwerpunkte Pragmatismus, Ästhetik, Poststrukturalismus, Sozialphilosophie, Feminismus
Product Details
Publisher: Books on Demand
Genre: Sachbuch
Language: German
Size: 32 Pages
Filesize: 3.5 MB
ISBN: 9783735712776
Published: Aug. 29, 2014