Solidarische Psychologie
About the eBook
Unter Solidarischer Psychologie versteht der Autor Methoden der wechselseitigen Beratung zu zweit und in Gruppen, die auch von Menschen ohne psychologische Ausbildung zur Entlastung in Krisensituationen angewandt werden können. Bei diesen Methoden hat niemand die Position eines Experten oder einer Expertin, vielmehr geht es vor allem um konzentriertes Zuhören und gegenseitige Unterstützung, falls diese gewünscht wird. In der solidarischen Psychologie wird kein Geld bezahlt - außer für die Kosten einer Räumlichkeit.
About the Author
Peter Jedlicka ist Postgraduate Student, der sich einerseits viel mit Psychologie, andererseits mit Umweltinitiativen befasst.
Reviews

Eher ein kurzer Artikel als ein Buch
Der Kurztext gibt einen Überblick über einige Formen der gegenseitigen Selbsthilfe und führt dafür den Sammelbegriff des Titels ein. Schade ist, daß die einzelnen Formen nicht ausführlich genug beschrieben werden, um sich überhaupt was darunter vorzustellen, geschweige denn loszulegen. Es werden teilweise nicht einmal konkrete Bücher oder andere Quellen zum Weiterlesen genannt. Das ist definitiv zu wenig. Allfällige Interessenkonflikte zwischen Teilnehmenden mit größeren Problemen und solchen, die nicht mit derartigen Problemen anderer konfrontiert werden wollen, werden einseitig zugunsten letzterer besprochen, ein No-Go für mich. Deswegen trotz der grundsätzlich sehr positiven und emanzipativen Intention nur zwei Sterne. Gut gemeint ist eben nicht gut gemacht.
Super Buch!
Immer schön neues Wissen hinzu zu fügen!
Product Details
Publisher: BoD E-Short
Genre: Sachbuch
Language: German
Size: 16 Pages
Filesize: 292.8 KB
ISBN: 9783746066912
Published: Jan. 9, 2018