Sklavin des Schicksals (Band 1)
Über das eBook
Sklavin des Schicksals – Brise der Freiheit Freiheit! Tanja kann ihr Glück kaum fassen, als sie nach 18 Jahren die Sklaveninsel verlassen darf. Doch schon bald wird diese Freiheit zu ihrem größten Problem. Ein neues Leben, fremde Menschen und ein düsterer Kult, der nur ein Ziel kennt: ihren Tod, lassen das Mädchen um ihr Überleben kämpfen. Ihre einzige Hilfe scheint der eiskalte Kriegsherr Lukas Hiwatari zu sein, dem ein Menschenleben kaum mehr wert ist als ein Stein.
Über den Autor
Pamela Gelfert wurde 1989 in Meißen geboren. Seit 2008 studiert sie Informatik an der Universität Leipzig. Mit „Sklavin des Schicksals“ erscheint nach einigen bereits veröffentlichten Kurzgeschichten ihr erster Roman auf dem Markt.
Rezensionen
Sorry
Es ist in der Tat ein sehr ungewöhnlicher Schreibstil,so als würde man es einem Kind erzählen.Die Geschichte ist gut und anders aufgebaut würde das Buch bestimmt 5 Sterne bringen.Leider kann ich hier keine 5 Sterne geben,

Naja
Es fing interessant an,aber dann würde es sowas von unlogisch.Ausserdem nervt es nur von der 17 Jährige anstatt Mal ihren Namen zu lesen.Teilweise fehlen logische zusammen hänge um das ganze nachvollziehen zu können.
tolle Story, aber...
der Inhalt des Buches ist gut überlegt und auch sehr ansprechend. Leider ist es mir bei dem Schreibstil nicht möglich das Buch flüssig zu lesen. Deshalb habe ich es nach der Hälfte abgebrochen. Eigentlich schade, da die Story vielversprechend klang.

1. Band
Ich bin gespannt, wie es weiter geht.
Ein Stern Abzug, da ich das Herunreiten auf den Altersunterschied (3 Jahre....) nervig finde.
Einfach empfehlenswert!
Ich habe sehr lange kein so gut geschriebenes Buch mehr gelesen. Das Buch würde ich tatsächlich eigentlich jedem empfehlen.
Spannung, Freude und Trauer sind in jedem Fall drin. Ebenso im dritten und letzten Band ein ausführliches Happy End ganz nach meinem Geschmack.
toll
Produkt Details
Verlag: AAVAA Verlag
Genre: Fantasy
Sprache: German
Umfang: 407 Seiten
Größe: 444,0 KB
ISBN: 9783862544363
Veröffentlichung: 3. April 2011